WIR SIND FRANKEN.

Das ist unser Geschmack.

Unser Frank & Frei - frisch und trocken! Knackig - rote Kappe, ohne viel Worte. Unsere Vorstellung vom idealen Müller-Thurgau stellen wir immer wieder auf den Prüfstand und schauen uns gegenseitig auf die Finger. Jedes Jahr mit Spaß und stets auf‘s Neue.

Und wo gibts den leckeren Tropfen? Direkt bei jedem der 13 Frank & Frei Winzer

Steffi vom Weingut Steinmann

Bock auf Frank & Frei?

Ich bin Steffi vom Weingut Steinmann und die Bestellbeauftragte bei F&F. Melde Dich bei mir am besten telefonisch 0171 6912648 und ich schicke Dir unser buntes Auswahl-6er Paket für 55,– € all in.
6x0,75l von verschiedenen F&F Winzern. Per Mail geht auch:
bestellung@frank-und-frei.de.

Das ist unser Saignée.

Frank & Frei Secco Saignée - mit der Liebe aller 13 Winzer gemacht. Die logische Konsequenz für die ausgelassenen Momente des Lebens. Köstliche Farbe zarter Aprikosen und funkelnde Perlen im Glas. Hier stecken pure Freude und Frische drin.

Kaufen kann man ihn direkt bei jedem Frank & Frei Winzer ›

Grafik Main

DAS BESTE FÜR DEN MÜLLER:

13 WEINGÜTER & 13 PERSÖNLICHKEITEN

DAS BESTE AUS DEM MÜLLER:

WISSEN & ERFAHRUNG

DAS BESTE MIT DEM MÜLLER:

FREUNDSCHAFT & ZUSAMMENHALT

WEINGUT BALDAUF

Gerald und Ralf Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal

Tel. 09704 1595

www.weingutbaldauf.de

WINZERHOF BURRLEIN

Frieder Burrlein
Hauptstr. 149
97320 Mainstockheim

Tel. 09321 5578

www.burrlein.com

WEINGUT FRÖHLICH

Eva und Michael Fröhlich
Bocksbeutelstr. 41
97332 Escherndorf

Tel. 09381 2847

www.weingut-michael-froehlich.de

WEINGUT GIEGERICH

Helga und Klaus Giegerich
Weichgasse 19
63868 Grosswallstadt

Tel. 06022 655355

www.weingut-giegerich.de

Weingut Huller

Michael Huller
Maintalstrasse 11
97855 Homburg am Main

Tel. 09395 7809520

www.weingut-huller.de

Weingut Leininger

Florian Engelmann
Weingut Leininger
Theilheimer Weg 3-5
97246 Eibelstadt

Tel. 09303 2209

www.weingut-leininger.de

Weingut Markert

Hannelore und Max Markert
Am Zöller 1
97246 Eibelstadt

Tel. 09303 1795

www.weingut-markert.de

Weinbau Heindel

Weingut Heindel
Michael und Margot Heindel
Hauptstraße 9
91472 Ipsheim

Tel. 09846 1323

www.weingut-heindel.de

Weingut Meintzinger

Michaela und Jochen Meinzinger
Babenbergplatz 4
97252 Frickenhausen

Tel. 09331 87110

www.weingut-meintzinger.de

Weingut Ludwig Schmitt

Philipp Schmitt
Sieboldstraße 9
97218 Gerbrunn

Tel. 0931 701201

www.weingut-ludwig-schmitt.de

Die WeinWerkstatt

Sebastian Schubert
Röntgenstraße 3a
97295 Waldbrunn

Tel. 09306 985330

www.die-weinwerkstatt.de

Weingut Artur Steinmann

Stefanie und Lukas Steinmann
Plan 4
97286 Sommerhausen

Tel. 09333 90460

www.pastoriushaus.de

Weingut im Löwen

Helga und Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt

Tel. 09371 5705

www.weingut-stich.de

News

08. September 2023

FRANK & FREI-Herbstbriefing in Frickenhausen

Frickenhausen.  Anfang September trafen sich die FRANK & FREI Winzer mit Fachberater Ralf Schwarz (Bezirk Unterfranken) zu ihrem Herbstbriefing in Frickenhausen. Dabei wurden gemeinsam die Weinberge angeschaut und die Besonderheiten des Jahrgangs besprochen. „Die Trauben hier sehen super aus, der Entwicklungszustand ist regional allerdings recht unterschiedlich“, berichtete Ralf Schwarz. Er empfahl, zügig mit der Ernte zu beginnen. 

 


Trauben-Check in Frickenhausen. (Foto: Gabriele Brendel)

04. September 2023

Weingut Heindel ausgezeichnet

Ipsheim.  Das Projekt „Biobienen im Bioweinberg“ der Familie Heindel aus dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim wurde beim Wettbewerb „Landwirte.Imker.Miteinander“ mit dem dritten Platz ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Herzlichen Glückwunsch!

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten schreibt über das Projekt: „Familie Heindel bewirtschaftet ein Weingut in Ipsheim. Zusammen mit dem Imkerverein Oberer Ehegrund, der in den Weinbergen einen Bienenstand aufgebaut hat, wird vorbildlich demonstriert, wie moderner, ökologischer Erwerbsweinbau, Insektenschutz und Bienenhaltung miteinander harmonieren. Durch vielfältige, blütenreiche Begrünungen in den ökologisch bewirtschafteten Weinbergen wird die Bodenstruktur verbessert und der Humus vermehrt. So wird auch wertvoller, differenzierter Lebensraum geschaffen, was die Artenvielfalt nachhaltig stärkt.“  


Eine tolle Auszeichnung für Julia und ihre Familie. (Foto: Gabriele Brendel)

01. August 2023

Beste Stimmung, tolle Weine & cooles Ambiente

Würzburg. Bereits zum dritten Mal nach 2021 und 2022 präsentierten die Frank & Frei Weingüter Ende Juli ihre Weine bei den „Frank & Frei Vibes“ auf dem Bürgerbräugelände in Würzburg. Und wieder war es ein großer Erfolg! Bedingt durch das sehr wechselhafte Wetter hatten die Winzerinnen und Winzer ihre Weinstationen indoor aufgebaut. Zusätzlich konnten die Gäste die große Weinvielfalt als auch das leckere Essen aber auch auf der Terrasse vom Maschinenhaus genießen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Weine in diesem super Ambiente vorstellen dürfen. Das ist hier wirklich eine klasse Plattform. Ein großes Dankeschön geht an das Team vom Markus Grein Catering für die tolle Zusammenarbeit und an Isabella Huller von unserem Team Marketing für ihr großes Engagement“, sagte Frank & Frei Geschäftsführer Gerald Baldauf (Ramsthal) bei der Begrüßung der Gäste.

Selbstverständlich konnten an dem Abend alle Müller-Thurgau-Weine der Frank & Frei Winzer*innen verkostet und miteinander verglichen werden. Ideal zur guten Stimmung passten der prickelnde Secco Saignée und das jüngste Kind von Frank & Frei, der Komma,nix (alkoholfreier Wein). Zusätzlich stand eine große Weinauswahl – vom Guts- und Ortswein bis hin zu den Lagenweinen – zur Verkostung bereit. Für die chilligen Beats sorgte DJ Diskovenue.

 

Fotos: Frank & Frei / Florian Schenk

 

 

 


11. Juli 2023

‚Best of Gold‘ für die Weingüter Leininger und Fröhlich

Würzburg / Eibelstadt / Escherndorf Unsere FRANK & FREI Kollegen Florian Engelmann (Weingut Leininger, Eibelstadt) und Max Fröhlich (Weingut Michael Fröhlich, Escherndorf) wurden in Würzburg mit dem Preis ‚Best of Gold‘ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Das Würzburger Schlosshotel Steinburg inmitten der Weinlage Würzburger Stein bildete den perfekten Rahmen für die Kür der besten Weine Frankens. 

In der Kategorie "Weiß & Struktur", Aroma (Weißweine, trocken, über 12,5 %Vol. vorh. Alkohol) siegte das Weingut Michael Fröhlich mit seinem 2022 Escherndorfer Fürstenberg Gelber Muskateller VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein trocken. Als Patin übergab Sommelière Melanie Behl die begehrte Trophäe an Max Fröhlich.

In der Kategorie "Weiß & Struktur", Cuvées & Holz (Weißweine, trocken, über 12,5 %Vol. vorh. Alkohol) siegte das Weingut Leininger mit seinem 2021 Eibelstadter Mönchsleite "Altenberg 1172" Silvaner Qualitätswein trocken. Als Pate überreichte Julian Grunwald die Trophäe an Florian Engelmann. Außerdem gab es für das Weingut Leininger einen hervorragenden 3. Platz für seinen 2020 Silvaner "Handwerk Reserve" Qualitätswein trocken in der Kategorie "Weiß & Struktur" Grüner Silvaner. 

Ein tolles Ergebnis erzielte auch das FRANK & FREI Weingut Max Markert aus Eibelstadt. In der Kategorie "Weiß & Fein" gab es für den 2022 Eibelstadter Kapellenberg Weißer Burgunder Kabinett trocken einen dritten Platz. Zusätzlich eroberte auch der 2020 Eibelstadter Mönchsleite Domina Qualitätswein trocken einen dritten Platz bei den Rotweinen.

Eine 50-köpfige Jury aus namhaften Weinfachleuten, Sommeliers und Gastronomen hatte insgesamt 350 Weine von 81 Weinbaubetrieben kritisch auf Herz und Nieren geprüft und die „Besten der Besten“ ermittelt.


06. Juli 2023

US-Generalkonsul besucht fränkische Weingüter

Frickenhausen/Sommerhausen. Der US-Generalkonsul Timothy Liston besuchte die fränkischen Winzerinnen und Winzer. Der höchste Repräsentant der Vereinigten Staaten von Amerika in Bayern erlebte bei einem Besuch im Weinanbaugebiet Franken die Weinkultur, Weinberge und Weinkeller. Auf dem Programm standen auch die Frank & Frei Weingüter Meintzinger (Frickenhausen) und Pastoriushaus, Artur Steinmann (Sommerhausen).  

Timothy Liston liegt es am Herzen die Regionen, in denen er die USA vertritt, kennenzulernen. So ging es in Frickenhausen zum Hotel und Weingut Meintzinger. Dort stellte Juniorchef Philipp Meintzinger dem US-Generalkonsul den Weinbaubetrieb und das Hotel in historischen Mauern vor. ‚Lass‘ es Dir gut gehen!‘, lautet das Motto des Familienbetriebs. Mit 29 individuell eingerichteten Zimmern, Tagungsräumen, Weingenuss und eingebettet mitten in die schöne Weinlandschaft, sei es großes Ziel eine unbeschwerte Auszeit aus dem Alltag für die Gäste zu schaffen.

Letzte Station der Weinreise war das Weingut im Pastoriushaus, in Sommerhausen. Dort am Geburtsort des ersten namentlich genannten deutschen Auswanderers nach Amerika erfuhr US-Generalkonsul Timothy Liston viel über die Geschichte von Franz Daniel Pastorius, der die erste deutsche Ansiedlung in Amerika, Germantown, gegründet hat. In dem heutigen Stadtteil von Philadelphia wirkte Pastorius als Bürgermeister, Schriftsteller, Lehrer und Anwalt. 1688 verfasste er die erste Protestschrift gegen die Sklaverei. Seine Bücher und Lehrschriften sind bis heute hochgeschätzt und zahlreiche US-Historiker haben seinen Leben und Wirken aufgegriffen.

Nach dem Blick in die Vergangenheit traf sich US-Generalkonsul Timothy Liston im Rathaus Sommerhausen mit Artur Steinmann, Vorsitzender für den Bezirk Würzburg-Schweinfurt des Wirtschaftsbeirates Bayern, dem FDP-Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Andrew Ullmann und der Europaabgeordneten Prof. Dr. Angelika Niebler, um über die transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.


Philipp Meintzinger stellte den Gästen Weingut und Hotel vor. (Foto: Weingut Meintzinger)

05. Juli 2023

Weingut Baldauf gehört zu den Ecowinnern

Ramsthal.  Die besten Bioweine Deutschlands 2023 stehen fest. Bei diesem Leistungstest konnte sich auch ein Wein vom Weingut Baldauf in Ramsthal ganz vorne platzieren und den Titel ECOWINNER gewinnen. Es ist der 2021 Ramsthaler Silvaner - Frankens Saalestück handgemacht Qualitätswein trocken (Kategorie 4: Weißweine, trocken und halbtrocken bis 12,5 % vol. vorh. Alkohol). Herzlichen Glückwunsch!

Eine unabhängige Fachjury hatte Ende Juni beim 28. EcoWinner-Wettbewerb von ECOVIN in Oppenheim 533 Bioweine verkostet und bewertet. 97 Öko-Weingüter hatten sich in diesem Jahr mit ihren Weinen um die Auszeichnung beworben.

Siehe auch:

www.ecovin.de

www.baldaufwein.de


02. Juni 2023

Bezirkstagspräsident Dotzel besucht Weingut Giegerich

Großwallstadt. Ende Mai fand die diesjährige Weinbau-Tour des Bezirks Unterfranken statt. Die Fahrt mit Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und seinen Weinbaufachberatern hatte das Motto „Rotwein am Untermain – eine besondere Liaison.“

Gleich zu Beginn der Tour stand der Besuch des Frank & Frei Weinguts Giegerich in Großwallstadt auf dem Programm. Das Weingut, das von Klaus und Helga Giegerich gegründet worden ist, wird heute von Ihren Söhnen Kilian und Philipp geführt. Mit viel Leidenschaft und Hingabe erzeugt der familiär geführte Betrieb auf derzeit 12,5 Hektar Rebfläche hochwertige Weine. Eines der Ziele ist eine nachhaltige, verantwortungsbewusste Bewirtschaftung der Weinberge.

Nach der Begrüßung mit einem gut gekühlten Frank & Frei Secco Saignée, gab es für alle eine Betriebsführung mit Weinverkostung. In der Häckerstube des Weingutes wurde die Gruppe anschließend ganz vorzüglich mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Im Anschluss wurde es sportlich, denn Klaus und Kilian Giegerich unternahmen mit ihren Gästen noch einen Abstecher in den Klingenberger Schlossberg, in dem das Großwallstadter Weingut mit großem Aufwand Terrassenanlagen restauriert und neu bepflanzt hat.


19. Mai 2023

Komma,nix wieder da!

Das Warten hat ein Ende! Nach dem großen Erfolg der Erstauflage ist jetzt die zweite Füllung des alkoholfreien Weins von FRANK & FREI da. Der neue Komma,nix ist noch fruchtiger, noch lebendiger, noch erfrischender ... Er ist in allen FRANK & FREI Weingütern erhätlich. Unbedingt probieren!


Foto: FRANK & FREI

09. Mai 2023

Tolle Frühjahrspräsentation in München

München. Rundum zufriedene Gesichter gab es bei der Frühjahrspräsentation von FRANK & FREI in München. Sowohl die Winzerinnen und Winzer als auch ihre Gäste genossen den Nachmittag mit einem vielseitigen Programm im „Lump, Stein und Küchenmeister - die Weinbar im Alten Hof“.

Zu den rund 100 Weinen gab es kleine Leckereien aus der Weinbar-Küche. In lockerer Atmosphäre konnten die Weine an den Ständen der Winzerinnen und Winzer verkostet werden. Großen Anklang fanden die drei Talkrunden mit Weindozentin Dr. Gabriele Brendel zum Thema "Außergewöhnlich". Im Weingarten wurden Weine präsentiert, die nicht aus dem klassischen Sortiment der FRANK & FREI Weingüter stammten. Im Dialog mit den Winzerinnen und Winzern wurden die Weine gemeinsam verkostet und besprochen.   

 

 

 


Das FRANK & FREI-Team in München! (Foto: FRANK & FREI)

15. Februar 2023

Wein erleben mit FRANK & FREI

Die FRANK & FREI Winzerinnen und Winzer sind aktuell fleißig am Pläne schmieden. Am Sonntag, 7. Mai 2023, kommen sie alle gemeinsam zu ihrer Frühjahrspräsentation nach München und am Freitag, 28. Juli 2023, laden sie zu den FRANK & FREI Vibes nach Würzburg ein.

Zusätzlich gibt es in diesem Jahr jede Menge tolle Veranstaltungen in den FRANK & FREI Mitgliedbetrieben. In der Rubrik ‚Termine‘ (siehe unten) sind diese aufgelistet.


26. Januar 2023

Jungweine sind klasse

Mainstockheim.  Ende Januar stand im Winzerhof Burrlein (Mainstockheim) die zweite FRANK & FREI-Jungweinverkostung auf dem Programm. Die Müller-Thurgau-Weine der dreizehn Weingüter präsentierten sich dabei bereits klasse. Ein wenig Geduld ist aber noch angesagt. Ende Februar erfolgt zunächst die dritte gemeinsame Jungweinverkostung. Ab April wird der 2022er Jahrgang vom FRANK & FREI Müller-Thurgau dann überall erhältlich sein.

 


Foto: Florian Engelmann

22. Dezember 2022

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünschen die FRANK & FREI-Weingüter!


Schon alle Geschenke besorgt? (Foto: Florian Engelmann)

14. Dezember 2022

Tolle Auszeichnung für Philipp & Kilian Giegerich

Großwallstadt. Die Brüder Philipp und Kilian Giegerich wurden mit ihrem Weingut vom Weinführer "Gault & Millau 2023" als einer von zwölf Betrieben deutschlandweit in der Kategorie „Next Generation - die jungen Weintalente Deutschlands“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Der Guide zeichnete dieses Jahr erstmals in der Rubrik „Next Generation“ vielversprechende Winzerinnen und Winzer aus, die gerade den Betrieb der Eltern übernommen, mit ihnen zusammenarbeiten oder ein eigenes Weingut gegründet haben.   


Der Gault & Millau 2023 zeichnete Kilian (l.) und Philipp Giegerich (r.) aus. (Foto: Jan Hartmann/Gault&Millau)

08. Dezember 2022

Landrat Eberth besucht Weingut Max Markert

Eibelstadt. Frankens Weingüter keltern traumhafte Weine und alljährlich werden die besten Weine Frankens von einer Fachjury des Fränkischen Weinbauverbands prämiert. Der Ehrenpreis des Landkreises Würzburg ging im Jahr 2022 an das Weingut Max Markert aus Eibelstadt.

Das Weingut wurde nach den Jahren 1995, 2003, 2010 und 2019 bereits zum fünften Mal mit der Auszeichnung für seine exzellenten Weinerzeugnisse prämiert. Die Weine von Max Markert werden im kommenden Jahr zu festlichen Anlässen des Landkreises oder bei Geschenkübergaben ausgereicht. Landrat Thomas Eberth und der Leiter der Stabsstelle Landrat Michael Dröse überzeugten sich kürzlich selbst von der Qualität der edlen Tropfen – übrigens auch alkoholfreien Varianten – und kamen mit dem Winzer, dessen Frau Hannelore und Eibelstadts Weinprinzessin Alicia Markert ins Gespräch.

Schonende Bewirtschaftung und Trockenheit als aktuelle Herausforderungen

Ein wichtiges Thema war einmal mehr die Herausforderung, die die wandelnden klimatischen Bedingungen für den Weinbau spielen. Zunehmende Trockenheit und Hitze würden auch den Gehalt von Wasser, Zucker und Nährstoffen in den Weintrauben beeinflussen. Max Markert begegne dieser Entwicklung schon seit Jahren mit der Anpassung von Prozessen, etwa mit der aufwendigeren aber wassersparenden Tröpfchenbewässerung vor allem in jungen Weinbergen. Unkrautbewuchs schütze den Boden zusätzlich vor Austrocknung und liefere den Rebstöcken zusätzliche Nährstoffe. Auch würden die Beikräuter bewirken, dass Rebstöcke tiefer wurzeln als in Lagen ohne Bepflanzung. Ältere Weinberge könnten dann im besten Fall auch ohne menschliche Hilfe durch Bewässerung und Dünger auskommen.

Gerade wegen der veränderten Anforderungen setzt Max Markert in seinem Winzerbetrieb also zunehmend auf eine naturnahe Bewirtschaftung. Pilzresistente Sorten vor allem in Weinbergen nahe Wohngebieten und die vermehrte Nutzung von Insektenhotels zur Bestäubung und Schädlingsbekämpfung seien dabei wichtige Bausteine. „Die Natur ist intelligenter als der Mensch“, meint Max Markert. Wenn man die natürlichen Gegebenheiten für sich nutze, könne man viele Vorteile daraus ziehen.

Landrat Thomas Eberth zeigte sich überzeugt davon, dass die Prämierung als Landkreiswein zu Recht an die Erzeugnisse des Weinguts Max Markert ging. „Gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels brauchen wir Menschen wie Max Markert und seine Familie als Vorbilder. Sie zeigen, wie nachhaltige und schonende Bewirtschaftung funktionieren kann, und dass die Qualität dabei sogar profitiert“, so Eberth. „Ich freue mich, dass die Weine von Max Markert und damit dessen Überzeugung einmal mehr gewürdigt und prämiert wurden.“

 

 


Hannelore Markert, Eibelstadts Weinprinzessin Alicia Markert und Winzer Max Markert haben sich sehr über den Besuch von Landrat Thomas Eberth gefreut (von links). (Foto: Christian Schuster)

28. November 2022

Weingut Giegerich ist „Weingut des Jahres“

Großwallstadt. Das FRANK & FREI Weingut Giegerich aus Großwallstadt wurde vom Vinum Weinguide 2023 als „Weingut des Jahres“ in Franken ausgezeichnet. Gleichzeitig konnten sich die Brüder Kilian und Philipp über den Aufstieg in der Betriebsbewertung freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Das 1994 von Helga und Klaus Giegerich mit 2,5 ha Rebfläche gegründete Weingut bewirtschaftet heute 15 ha Weinberge und wird von ihren beiden Söhnen geführt.    


Tolle Auszeichnung für Kilian (r.) und Philipp Giegerich (l.). (Foto: Weingut Giegerich)

21. Oktober 2022

Ehrenpreis für Weingut Max Markert

Würzburg / Eibelstadt. In sehr feierlichem Rahmen würdigte der Fränkische Weinbauverband im Vogel Convention Center (VCC) in Würzburg das langjährige Qualitätsstreben der Winzerinnen und Winzer. Zu den Geehrten zählte auch unser FRANK & FREI-Kollege Max Markert (Eibelstadt). Für die herausragende Qualität seiner Weine erhielt er den Ehrenpreis des Landkreises Würzburg. Landrat Thomas Eberth hatte neben der großen Urkunde auch ein Bild des Preises mitgebracht. Es ist ein Insektenhotel, das seinen Platz in einem Weinberg vom Weingut Max Markert finden wird. Herzlichen Glückwunsch!

 


Im VCC nahm Max Markert den Ehrenpreis des Landkreises Würzburg in Empfang. (Foto: Gabriele Brendel)

12. Oktober 2022

Weinlese beendet

In ganz Franken geht die Weinlese dem Ende entgegen. Auch die FRANK & FREI Winzer haben mit der Lese abgeschlossen und freuen sich auf tolle Weine, die nun erst einmal Zeit haben, sich in den Kellern zu entwickeln.

Damit geht ein spannendes Weinjahr zu Ende. Nach dem sehr trockenen Frühjahr und Sommer mit nur örtlich vereinzelten Niederschlägen wurde es zum Ende doch noch einmal richtig herbstlich und nass.

So kam es, dass auch bei den Weingütern von FRANK & FREI sehr individuell gelesen und verarbeitet werden musste. Hier hat jedes Weingut seine eigenen Herangehensweisen. Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, der Zusammenhalt und die Hilfe untereinander sind dabei ganz wichtige Faktoren, um jedes Jahr die gewünschte Weinqualität zu erreichen.


Leckere FRANK & FREI Trauben. (Foto: Weingut Meintzinger)

Termine

03. Juni 2023

Kellerführungen im Weingut Artur Steinmann (Juni - Oktober)

Juni – Oktober 2023, jeden Samstag um 17 Uhr: Kellerführungen im Weingut Steinmann, keine Voranmeldung notwendig, einfach vorbeikommen und in die Kellerwelt abtauchen (€ 5,00 / Person inkl. 3 Probiererle)


02. September 2023

Winzerstube geöffnet im Weingut Heindel (02. Sept. bis 29. Okt.)

WINZERSTUBE GEÖFFNET

Ab 02. September bis 29. Oktober 2023

Sa.,So. und feiertags ab 12 Uhr

Bei schönem Wetter auch im Gutshof. Gerne verwöhnen wir Sie mit selbstzubereitenden Köstlichkeiten und unseren Weinen. Wir reservieren Ihnen gerne auch Sitzplätze.

 

 

Infos:

Weingut & Edelbrennerei

M.& M. Heindel

Hauptstraße 9

D-91472 Ipsheim

Tel. 09846-1323

Fax. 09846-978610

mail@weingut-heindel.de

www.weingut-heindel.de


07. Oktober 2023

Herbstausklang in Ramsthal

Samstag, 07.10.2023, 12.00 Uhr     

„Herbstausklang“ im Weingut Baldauf und den Ramsthaler Weinbergen mit Volker Pfaff (Winzer).

Weinbergswanderung, Kellerführung, 4 Weine und ein kleiner Snack

35 €/Person

 

Info & Anmeldung:

Weingut Baldauf                                 

Hauptstr. 42

97729 Ramsthal

Fon 09704 1595

Fax 09704 7655

info@baldaufwein.de

www.baldaufwein.de


13. Oktober 2023

Wildspezialitäten im Weingut Giegerich (13. - 22. Oktober)

Häckerzeit  - Wildspezialitätenwoche -

Freitag, 13. Oktober, bis Sonntag 22. Oktober 2023

täglich ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet.

Häckerzeit mit regionalen Wildspezialitäten

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Info:

Weingut Giegerich                               

Weichgasse 19

63868 Grosswallstadt

Fon 06022 655355

Fax 06022 655366

info@weingut-giegerich.de

www.weingut-giegerich.de


14. Oktober 2023

Weintour Pitztal Großwallstadt

PITZTAL GROSSWALLSTADT

Insider Tipp! Der eher unbekanntere Weinberg Grosswallstadts. Lernen Sie diese Weinlage mit grandiosem Ausblick vom Odenwald auf den Spessart mit seiner vielfältigen Flora und Fauna kennen.
Einzigartig mit vielen interessanten Einblicken über uns und unsere Betriebsphilosophie.

IHR ERLEBNIS:
- GEFÜHRTE WEINTOUR MIT WEINTASTING
- 4 WEINE ZUR VERKOSTUNG
- WASSER & EINE KLEINE VERPFLEGUNG
- GLASBAG ZUM UMHÄNGEN
- VIELE INFOS ÜBER WEIN, NATUR & UMGEBUNG
- 2 POWERFRAUEN (Helga Giegerich & Freundin Ruth)
DAUER: 2,5 – 3 STUNDEN
ERLEBNISWERT: UNBEZAHLBAR
PREIS: 34,00 €/PERSON

 

Info:

WEIN & GLÜCK GBR

Weichgasse 19

63868 Großwallstadt
T +49 (0)6022 655 355

info@weingut-giegerich.de


19. Oktober 2023

Herbsthecke in der WeinWerkstatt (19.10. - 11.11.)

Die Herbsthecke in der WeinWerkstatt in Waldbrunn ist geöffnet vom 19. Oktober bis 11. November 2023, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag ab 17 Uhr.

 

Weitere Infos:

Die WeinWerkstatt

Familie Schubert

Röntgenstr. 3a

97295 Waldbrunn

Mobil: 01516-2639400

www.die-weinwerkstatt.de

info@die-weinwerkstatt.de


27. Oktober 2023

Kulinarische Weinprobe im Löwen

27. & 28.10.2023               Kulinarische Weinprobe im Löwen        nur mit Anmeldung!

5-Gänge Menü mit korrespondierenden Weinen im Weingut Stich im Löwen. Es kocht für Sie ein Spitzenkoch aus der Region. Preis: ca. 110,00 €/Person

Gerne senden wir Ihnen nähere Informationen per Mail zu.      

Rechtzeitige Reservierung erforderlich!

 

Infos:

Weingut im Löwen, Gerhard Stich                    

Freudenberger Str. 73

63927 Bürgstadt

Fon 09371 5705

Fax 09371 80973

info@weingut-stich.de

www.weingut-stich.de


28. Oktober 2023

Kulinarische Weinprobe im Löwen

27. & 28.10.2023               Kulinarische Weinprobe im Löwen        nur mit Anmeldung!

5-Gänge Menü mit korrespondierenden Weinen im Weingut Stich im Löwen. Es kocht für Sie ein Spitzenkoch aus der Region. Preis: ca. 110,00 €/Person

Gerne senden wir Ihnen nähere Informationen per Mail zu.      

Rechtzeitige Reservierung erforderlich!

 

Infos:

Weingut im Löwen, Gerhard Stich                    

Freudenberger Str. 73

63927 Bürgstadt

Fon 09371 5705

Fax 09371 80973

info@weingut-stich.de

www.weingut-stich.de


03. November 2023

Burgunder-Event im alten Löwensaal (03. & 04. November)

03. & 04. November 2023, täglich 16 - 20 Uhr

Spannende Spät-, Früh- und Weißburgunder-Präsentation verschiedener Jahrgänge.

Eintritt: 15 €/Person. Rückerstattung bei einem Einkaufswert ab 150 €.         

 

 

Infos:

Weingut im Löwen, Gerhard Stich               

Freudenberger Str. 73

63927 Bürgstadt

Fon 09371 5705

Fax 09371 80973

info@weingut-stich.de

www.weingut-stich.de

 


10. November 2023

Käse, Brot und Wein - im Genuss vereint

Freitag, 10.11.2023, 19.00 Uhr    

„Käse, Brot und Wein – im Genuss vereint“ im Weingut Baldauf (Ramsthal)

Moderation: Volker Pfaff (Winzer), Weinprobe mit ausgesuchten Brot- und Käsespezialitäten.

Kartenvorverkauf über die Genusswelten in Bad Kissingen, Tel.: 0971-8074545   

75 €/Person

 

Info:

Weingut Baldauf                                 

Hauptstr. 42

97729 Ramsthal

Fon 09704 1595

Fax 09704 7655

info@baldaufwein.de

www.baldaufwein.de


12. November 2023

rot.weiss.wild. - Bürgstadter Weinmarkt

Bürgstadter Weinmarkt im alten Rathaus von 12 bis 18 Uhr.

rot.weiss.wild.  Bürgstadts Winzer präsentieren ihre Rot- und Weißweine. Die regionalen Jäger bieten dazu Deftiges aus heimischen Wäldern. Das Weingut im Löwen ist natürlich auch dabei.

siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php

               

 

Infos:

Weingut im Löwen, Gerhard Stich               

Freudenberger Str. 73

63927 Bürgstadt

Fon 09371 5705

Fax 09371 80973

info@weingut-stich.de

www.weingut-stich.de

 


20. November 2023

Winter-Gutsausschank im Löwen (20. November - 02. Dezember)

20. November bis 02. Dezember 2023

Winter-Gutsausschank im „Löwen“

mit fränkischer Köstlichkeiten aus Küche und Keller.          

täglich ab 11.30 Uhr

 

 

Infos:

Weingut im Löwen, Gerhard Stich               

Freudenberger Str. 73

63927 Bürgstadt

Fon 09371 5705

Fax 09371 80973

info@weingut-stich.de

www.weingut-stich.de

 


25. November 2023

Adventsmarkt in Ramsthal

Samstag, 25.11.2023, 13 - 19Uhr  

Adventsmarkt im Weingut Baldauf und am Dorfplatz in Ramsthal.

 

Info:

Weingut Baldauf                                 

Hauptstr. 42

97729 Ramsthal

Fon 09704 1595

Fax 09704 7655

info@baldaufwein.de

www.baldaufwein.de


25. November 2023

Glühweintour mit Helga & Ruth

Lassen Sie sich überraschen!

 

Info & Anmeldung:

WEIN & GLÜCK GBR

Weichgasse 19

63868 Großwallstadt
T +49 (0)6022 655 355

info@weingut-giegerich.de


01. Dezember 2023

Weinpräsente-Ausstellung im Weingut im Löwen (01. - 24. Dezember)

Im Weingut im Löwen finden Sie im Dezember eine große Auswahl an Präsenten rund um den Wein.

 

Infos:

Weingut im Löwen, Gerhard Stich               

Freudenberger Str. 73

63927 Bürgstadt

Fon 09371 5705

Fax 09371 80973

info@weingut-stich.de

www.weingut-stich.de

 


09. Dezember 2023

Schokolade & Wein in der WeinWerkstatt

9. Dezember 2023 - Weinprobe "Schokolade und Wein" in der WeinWerkstatt in Waldbrunn.

 

Infos & Anmeldung:

Die WeinWerkstatt

Familie Schubert

Röntgenstr. 3a

97295 Waldbrunn

Mobil: 01516-2639400

www.die-weinwerkstatt.de

info@die-weinwerkstatt.de


16. Dezember 2023

Kunst- und Genussweihnachtsmarkt im Weingut Huller (16. & 17.12.23)

Kunst- und Genussweihnachtsmarkt im Weingut Huller in Homburg am Main. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Infos:

Weingut Huller

Maintalstr. 11

97855 Homburg am Main

Fon 09395 7809520

info@weingut-huller.de

www.weingut-huller.de


NACHRICHT AN UNS
Haben Sie Fragen und Wünsche rund um Frank & Frei? Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen.

KONTAKTDATEN
Frank & Frei GbR
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Tel. 09704 - 1595
Fax 09704 - 7655
Mail: info@frank-und-frei.de