Wir sind die Freaks,
die den Müller machen.
Das ist unser Geschmack.
Unser Frank & Frei - frisch und trocken! Knackig - rote Kappe, ohne viel Worte. Unsere Vorstellung vom idealen Müller-Thurgau stellen wir immer wieder auf den Prüfstand und schauen uns gegenseitig auf die Finger. Jedes Jahr mit Spaß und stets auf‘s Neue.
Und wo gibts den leckeren Tropfen? Direkt bei jedem der 13 Frank & Frei Winzer.
Bock auf Frank & Frei?
Ich bin Steffi vom Weingut Steinmann und die Bestellbeauftragte bei F&F. Melde Dich bei mir am besten telefonisch 0171 6912648 und ich schicke Dir unser buntes Auswahl-6er Paket für 55,– € all in.
6x0,75l von verschiedenen F&F Winzern. Per Mail geht auch:
bestellung@frank-und-frei.de.
Frank & Frei Secco Saignée - mit der Liebe aller 13 Winzer gemacht. Die logische Konsequenz für die ausgelassenen Momente des Lebens. Köstliche Farbe zarter Aprikosen und funkelnde Perlen im Glas. Hier stecken pure Freude und Frische drin.
Kaufen kann man ihn direkt bei jedem Frank & Frei Winzer
DAS BESTE FÜR DEN MÜLLER:
13 WEINGÜTER & 13 PERSÖNLICHKEITEN
DAS BESTE AUS DEM MÜLLER:
WISSEN & ERFAHRUNG
DAS BESTE MIT DEM MÜLLER:
FREUNDSCHAFT & ZUSAMMENHALT
Gerald und Ralf Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Tel. 09704 1595
Frieder Burrlein
Hauptstr. 149
97320 Mainstockheim
Tel. 09321 5578
Eva und Michael Fröhlich
Bocksbeutelstr. 41
97332 Escherndorf
Tel. 09381 2847
Helga und Klaus Giegerich
Weichgasse 19
63868 Grosswallstadt
Tel. 06022 655355
Michael Huller
Maintalstrasse 11
97855 Homburg am Main
Tel. 09395 7809520
Florian Engelmann
Weingut Leininger
Theilheimer Weg 3-5
97246 Eibelstadt
Tel. 09303 2209
Hannelore und Max Markert
Am Zöller 1
97246 Eibelstadt
Tel. 09303 1795
Weingut Heindel
Michael und Margot Heindel
Hauptstraße 9
91472 Ipsheim
Tel. 09846 1323
Michaela und Jochen Meinzinger
Babenbergplatz 4
97252 Frickenhausen
Tel. 09331 87110
Philipp Schmitt
Sieboldstraße 9
97218 Gerbrunn
Tel. 0931 701201
Sebastian Schubert
Röntgenstraße 3a
97295 Waldbrunn
Tel. 09306 985330
Stefanie und Lukas Steinmann
Plan 4
97286 Sommerhausen
Tel. 09333 90460
Helga und Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Tel. 09371 5705
22. Mai 2022
München. Im Rahmen der FRANK & FREI Frühjahrspräsentation in München feierte das jüngste Kind der FRANK & FREI Winzerinnen und Winzer Premiere. Zum ersten Mal wurden die Gäste im „Lump, Stein und Küchenmeister“ (Alter Hof) mit ‚Komma,nix‘ begrüßt und durften ihr Urteil zu dem neuen Produkt abgeben.
Komma,nix ist der neue, alkoholfreie Wein von FRANK & FREI. Fruchtig-frisch mit einer feinen, animierenden Säure und einer saftigen, zarten Süße ist er genau richtig für die Anlässe, bei denen alkoholfreie Alternativen gefragt sind.
„Ich freue mich sehr über das im Allgemeinen doch sehr positive Urteil der Gäste. Es gab natürlich welche, die einen alkoholfreien Wein komplett abgelehnt haben. Aber es gab auch sehr viele Besucherinnen und Besucher, die total begeistert waren, wie gut Komma,nix schmeckt“, berichtet FRANK & FREI Geschäftsführer Gerald Baldauf (Ramsthal).
Für Komma,nix wurden ganz gezielt Weine von verschiedenen Rebsorten ausgewählt und zu einer perfekten Cuvée zusammengestellt. Die Entalkoholisierung erfolgte mittels Umkehrosmose.
Ab sofort ist Komma,nix in den FRANK & FREI Weingütern für 8,50 € erhältlich.
20. Mai 2022
Es gibt Neues von FRANK & FREI! Am Sonntag, 22. Mai 2022, in München wird das Geheimnis gelüftet! Seid dabei! Wir freuen uns auf euch!
22. März 2022
25. Februar 2022
Sommerhausen. Im Weingut Artur Steinmann trafen sich Ende Februar alle FRANK & FREI-Winzer*innen zu einem konstruktiven Austausch untereinander. Neben den Berichten aus den Betrieben und dem Weinjahrgang 2021, der in Kürze gefüllt werden soll, stand auch die Veranstaltungsplanung auf der Tagesordnung.
Durch die aktuellen Lockerungen positiv gestimmt, soll am Sonntag, 22. Mai 2022, die "FRANK & FREI-Frühjahrspräsentation" in München stattfinden. Der Ticketshop auf der Website ist aktiviert. Alle Tickets, die bereits für die Herbstpräsentation im November 2021 erworben worden sind, behalten ihre Gültigkeit und die Gäste müssen nichts mehr unternehmen.
Außerdem wird es nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr am Freitag, 12. August 2022, eine Neuauflage von „FRANK & FREI Vibes“ auf dem Bürgerbräu-Gelände in Würzburg geben.
29. Januar 2022
Mainstockheim. Ende Januar stand im Winzerhof Burrlein (Mainstockheim) die zweite FRANK & FREI-Jungweinverkostung auf dem Programm. Die Müller-Thurgau-Weine der dreizehn Weingüter präsentierten sich dabei bereits klasse. Ein wenig Geduld ist aber noch angesagt. Ende Februar erfolgt zunächst die dritte gemeinsame Jungweinverkostung. Ab April wird der 2021er Jahrgang vom FRANK & FREI Müller-Thurgau dann erhältlich sein.
04. Januar 2022
Würzburg. Bei der Fränkischen Wein- und Sektprämierung 2021 erhielten unsere FRANK & FREI-Winzer 56 Gold-, 26 Silber- und fünf Bronzemedaillen!
Außerdem konnten sie sich mit ihren Weinen mehrfach unter den Top 10 der Weinprämierung platzieren: So sicherte sich der 2019er Stettener Stein Silvaner Qualitätswein vom Weingut Baldauf (Ramsthal) eine Top-10-Platzierung bei den fränkisch-trockenen Silvanern. Bei den trockenen Silvanern gelang es dem 2020er Silvaner VDP.Gutswein vom Weingut Michael Fröhlich (Escherndorf). Bei den anderen trockenen Weißweinen konnten sich der 2019er Eibelstadter Kapellenberg Riesling Kabinett vom Weingut Max Markert (Eibelstadt) und der 2019er Mainstockheimer Hofstück Riesling Kabinett vom Winzerhof Burrlein (Mainstockheim) unter den Top 10 platzieren. Ergänzt wird das gute Ergebnis von einem 2018er Eibelstadter Mönchsleite Domina Qualitätswein vom Weingut Max Markert, der zu den Top 10 bei den Rotweinen zählt.
Für das Weingut Baldauf gab es außerdem noch ein Sahnehäubchen obendrauf. Für seine herausragende Weinqualität wurde es mit dem Ehrenpreis des Landkreises Bad Kissingen ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
24. Dezember 2021
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünschen die FRANK & FREI-Weingüter!
23. Dezember 2021
Gleich vier Frank & Frei-Betriebe haben dieses Jahr auf Eiswein gesetzt und sind für ihren Mut und ihre Risikobereitschaft belohnt worden. Die Weingüter Burrlein, Leininger, Meintzinger und Artur Steinmann haben kurz vor Weihnachten bei Tiefsttemperaturen bis zu -11 °C die edelsüße Kostbarkeit in ihre Keller gebracht.
20. Dezember 2021
Escherndorf. Zur ersten Verkostung des FRANK & FREI-Jahrgangs 2021 trafen sich die FRANK & FREI’ler im Dezember - unter Einhaltung der Corona-Regeln - im Weingut Michael Fröhlich in Escherndorf. Gemeinsam mit Fachberater Hermann Mengler (Bezirk Unterfranken) wurden die Rohlinge verdeckt verkostet und bewertet. Der erste Eindruck ist sehr vielversprechend! Es folgen noch zwei weitere Verkostungen mit allen Gruppenmitgliedern bevor die FRANK & FREI-Weine auf die Flaschen gefüllt werden. Ab April 2022 wird der FRANK & FREI Jahrgang 2021 dann erhältlich sein.
10. November 2021
04. Oktober 2021
Etwas später als in den Vorjahren haben die Frank & Frei Weingüter heuer mit der Weinlese begonnen. Inzwischen sind sie alle mittendrin und die Trauben für den Frank & Frei Müller-Thurgau sind bereits geerntet. Die Sonne im September, verbunden mit kühlen Nächten, hat für die passenden Oechslegrade und eine tolle Aromatik gesorgt. Freut euch schon jetzt auf den 2021er Frank & Frei Müller-Thurgau!
30. September 2021
Frickenhausen/ Ingelheim. Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat am 29. September in Ingelheim die Gewinner seines Wettbewerbs "Ausgezeichnete Vinotheken" bekannt gegeben. 30 Preisträger aus neun deutschen Anbaugebieten erhielten im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Urkunden aus den Händen der neu gewählten Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich und DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.
Zu den Preisträgern gehört auch das Weingut Meintzinger (Frickenhausen). Herzlichen Glückwunsch, das habt ihr wirklich verdient!
Alle 30 ausgezeichneten Vinotheken werden ausführlich im MERIAN-Magazin Extra „Weingenuss in Deutschland“ vorgestellt, das ab sofort bundesweit im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Darin kommt Chefredakteur Hansjörg Falz zu dem Schluss: „Die Vinotheken der deutschen Winzer sind einen Besuch wert.“
Portrait Weingut Meintzinger: In der ehemaligen Residenz der Fürstbischöfe in Frickenhausen führt die Familie Meintzinger ein Hotel, betreibt ein Weingut, schenkt Wein aus und spricht von ihrer Vinothek als „unserem Weinzimmer“: uraltes Mauerwerk und samtzarter Sichtbeton, freiliegende Dachbalken, Deckengemälde, wie die Fürstbischöfe sie in ihren Residenzen liebten. Daneben Graffiti an den Wänden, plüschige Sessel, warmes Naturholz, coole Hocker. Im Zentrum eine Weinbar zur Selbstbedienung. Concept-Barock mit einem Einschlag von Street Art und einem verschmitzt schmunzelnden Pop.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=R64m01TZjcY&list=PLF5v7VIvLj4jpYKurue0N4zqLRqu1RaEO&index=7
18. September 2021
München/Eibelstadt. Zum 20. Mal ist der Bayerische Museumswein präsentiert worden. Kunstminister Bernd Sibler stellte in der Glyptothek am Münchener Königsplatz Anfang September drei fränkische Silvaner vor, die von einer Experten-Jury aus 26 Einreichungen zum Bayerischen Museumswein 2021 gekürt worden waren. Zu den Siegern zählt auch der 2020er Silvaner Kabinett trocken vom Weingut Max Markert in Eibelstadt. Herzlichen Glückwunsch!
Kunstminister Bernd Sibler präsentierte die Weine gemeinsam mit dem Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München Dr. Florian S. Knauß. Bei der Präsentation betonte Sibler: „Wein und Kultur gehen in unserem Museumswein eine ideale Verbindung ein. Der Genuss eines Gläschens Museumswein nach dem Besuch eines unserer staatlichen Museen kann für die Besucherinnen und Besucher eine schöne Abrundung eines unvergesslichen Kulturerlebnisses sein. In diesem Jahr wurden drei exzellente fränkische Silvaner zum Bayerischen Museumswein 2021 gekürt. Das exklusiv gestaltete Etikett verleiht dem edlen Tropfen auch von außen den letzten Schliff!“
2002 war die Idee eines Bayerischen Museumsweins, der vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen der Staatlichen Museen ausgeschenkt werden soll, vom Bayerischen Kunstministerium und der Leitung der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek gemeinsam aus der Taufe gehoben worden. Die seit Jahrtausenden enge Verbindung von Wein und Kunst wird kaum irgendwo so anschaulich wie in den Museen am Königsplatz mit den Bildern des Weingottes Dionysos/Bacchus und seiner Begleiter, den Satyrn und Mänaden. Die Sonderedition für die Staatlichen Museen in Bayern trägt ein jährlich wechselndes Etikett, das jeweils von einem der beteiligten Museen gestaltet wird.
Das Motiv und die Gestaltung des diesjährigen Sonderetiketts haben die Antikensammlungen und Glyptothek übernommen. Das Motiv zeigt die Marmorstatue eines Satyrs mit Dionysosknaben aus dem Inventar der Glyptothek (römisch nach Vorbild um 310 v. Chr.). Väterlich umsorgt der ältere Satyr den Gott des Weines. Dionysos ist noch ein Baby. Der Mythos erzählt, dass er nicht im Olymp aufwächst, sondern in der wilden Natur von den Mischwesen und seinen späteren Begleitern, den Satyrn und Mänaden, umsorgt wird. Der kleine Dionysos trägt ebenso wie der ältere Satyr einen Efeukranz im Haar.
12. August 2021
Würzburg. Nach langer Zeit des Wartens war es Anfang August endlich so weit. Die Frank & Frei Weingüter präsentierten ihre Weine bei den „Frank & Frei Vibes“ auf dem Bürgerbräugelände in Würzburg. Die dunklen Wolken am Himmel, die am Vormittag noch für einige Sorgenfalten gesorgt hatten, verzogen sich rechtzeitig und es zeigte sich sogar die Sonne zu Veranstaltungsbeginn. So war es auch kein Wunder, dass die Freiluftveranstaltung auf der Terrasse vom Maschinenhaus komplett ausverkauft war.
„Wir freuen uns sehr, dass wir heute unsere Weine in diesem super Ambiente präsentieren dürfen. Ich bedanke mich ganz besonders bei unserem hochmotivierten und sehr engagierten Frank & Frei Organisationsteam, das im Vorfeld wirklich viel Arbeit gehabt hat. Außerdem geht mein Dank an Mo Shanneik und das Team von TM Catering, die für das tolle Ambiente, das leckere Essen und vieles mehr gesorgt haben“, sagte FRANK & FREI Geschäftsführer Gerald Baldauf (Ramsthal).
Während zunächst die 13 Müller-Thurgau-Weine der Frank & Frei Winzer*innen verkostet und verglichen werden konnten, stand später am Abend dann eine große Weinauswahl – vom Guts- und Ortswein bis hin zu den Lagenweinen – zur Verkostung bereit, darunter auch einige Sieger bei Weinwettbewerben. Für die chilligen Beats sorgte DJ Diskovenue.
Fotos: Florian Schenk
30. Juli 2021
Eibelstadt. Zu ihrem Sommerfest trafen sich alle Frank & Frei Winzer*innen Ende Juli in Eibelstadt. Bei herrlichem Sommerwetter genossen sie am Mainufer beim „Heißen Franken“ eine super Bewirtung zusammen mit tollen Weinen und vielen guten Gesprächen. Nach den unzähligen Online-Meetings in den vergangenen Monaten haben sich alle über das persönliche Treffen sehr gefreut und sich rege ausgetauscht.
Wer auch einmal mit den Frank & Frei-Winzer*innen feiern möchte, hat am 6. August 2021 die Möglichkeit bei „Frank & Frei Vibes“ in Würzburg. Die Tickets gibt’s unter: www.frank-und-frei.de
27. Juli 2021
Würzburg / Eibelstadt. Unser FRANK & FREI Kollege Max Markert aus Eibelstadt wurde in Würzburg mit dem Preis ‚Best of Gold‘ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Das Würzburger Tagungszentrum Himmelspforten bildete den perfekten Rahmen für die Kür der zehn besten Weine Frankens. In der Kategorie II „Echt fränkisch“ (Weißweine mit max. 12,5 %Vol. vorh. Alkohol, trocken) siegte das Weingut Max Markert mit seinem 2019er Eibelstadter Kapellenberg Müller-Thurgau Kabinett trocken. Als Pate übergab Nico Böttcher (Düsseldorf) die begehrte Trophäe an Max Markert und seinen Kellermeister Thomas Heil.
Eine 52-köpfige Jury aus namhaften Weinfachleuten, Sommeliers und Gastronomen hatte zuvor insgesamt 424 Weine von 91 Weinbaubetrieben kritisch auf Herz und Nieren geprüft und die „Besten der Besten“ ermittelt.
07. Juli 2021
Eibelstadt / Bodensee. Wie bereits in den Vorjahren konnte sich auch beim 17. Internationalen Müller-Thurgau-Preis am Bodensee ein Frank & Frei Müller-Thurgau auf dem Treppchen platzieren. Der 2020er Frank & Frei Müller-Thurgau trocken vom Weingut Max Markert errang in der Kategorie 2 (trocken > 12,0 %vol) den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Frank & Frei Geschäftsführer Gerald Baldauf freut sich sehr, "dass ein Frank & Frei Müller-Thurgau bei diesem internationalen Vergleich auf Platz 1 gelandet ist und weitere Mitglieder unserer Gruppe ebenfalls tolle Platzierungen im vorderen Klassement erzielen konnten. Alle diese Weine können bei unserer Veranstaltung "Frank & Frei Vibes" am 6. August verkostet werden."
An dem vom BodenseeWein e.V. organisierten Wettbewerb hatten sich 138 Weine beteiligt, die in fünf Kategorien bewertet worden sind.
01. Juli 2021
Ramsthal. Die besten Bioweine Deutschlands 2021 stehen fest. Bei diesem Leistungstest konnte sich auch ein Wein vom Weingut Baldauf in Ramsthal ganz vorne platzieren und den Titel ECOWINNER gewinnen. Es ist der 2019 Clees Weißer Burgunder Qualitätswein trocken (Kategorie 6: Weißwein, Barrique und Holzeinfluss sensorisch wahrnehmbar). Herzlichen Glückwunsch!
Eine unabhängige Fachjury hatte Ende Juni in Oppenheim 641 Bioweine verkostet und bewertet. Rund 120 Öko-Weingüter hatten sich in diesem Jahr mit ihren Weinen um die Auszeichnung beworben. Gewinnen konnten die EcoWinner-Medaillen aber nur die besten 20 Prozent einer Weinkategorie, sofern die Verkoster*innen einen Wein in der Blindprobe mit mindestens 85 von 100 möglichen Punkten bewertet hatten.
Siehe auch:
09. Juni 2021
Das Frank & Frei Weingut Giegerich in Großwallstadt ist von "wein.plus" als "Entdeckung des Jahres in Franken" ausgezeichnet worden. Das habt ihr wirklich verdient! Wir gratulieren ganz herzlich!
25. Mai 2022
Kultur im Weingut Heindel in Ipsheim:
Kartenreservierung unter:
Infos:
Weingut & Edelbrennerei
M.& M. Heindel
Hauptstraße 9
D-91472 Ipsheim
Tel. 09846-1323
Fax. 09846-978610
26. Mai 2022
Kultur im Weingut Heindel in Ipsheim:
Kartenreservierung unter:
Infos:
Weingut & Edelbrennerei
M.& M. Heindel
Hauptstraße 9
D-91472 Ipsheim
Tel. 09846-1323
Fax. 09846-978610
27. Mai 2022
Weinladies im Würzburger Kulturspeicher
Kunst sehen und schmecken
Würzburg. Kunst sehen und schmecken heißt es am Freitag, 27. Mai 2022, von 19:00 bis 22:30 Uhr im Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, in Würzburg. Das Museum hat an diesem Abend seine Ausstellungsräume geöffnet und fränkische Weinladies präsentieren im Foyer ihre Weine. Mit dabei sind auch die Frank & Frei-Winzerinnen Helga Giegerich und Helga Stich. Sind die Akteure des Abends auch größtenteils weiblich, so sind zu der Veranstaltung alle Wein- und Kunstfreunde eingeladen.
Bei den „Art Walks“ mit Philipp Glöggler und Daniela Walter werden Kunstwerke aus Frauenhand vorgestellt. Es sind Werke von Verena Loewensberg, Aurélie Nemours, Vera Molnar, Gertraud Rostosky und Emy Roeder.
Im Foyer des Museums präsentieren fränkische Weinfrauen ihre „Kunst“. Es sind Barbara Baumann (Weingut Baumann, Handthal), Johanna Gamm (Weingut Gamm, Markt Einersheim), Helga Giegerich (Weingut Giegerich, Großwallstadt), Kerstin Laufer (Weingut Laufer, Lisberg), Martina Reiss (Weingut Reiss, Würzburg), Nicole Roth (Weingut Roth, Wiesenbronn), Helga Stich (Weingut „Im Löwen“, Bürgstadt) und Andrea Wirsching (Weingut Hans Wirsching, Iphofen). Alle haben eine Auswahl ihrer Weine zur Verkostung dabei.
Wer mehr über die Winzerinnen und ihre Weine erfahren möchte, der ist bei den „Wine Talks“ mit Weindozentin Dr. Gabriele Brendel (Eibelstadt) genau richtig.
Veranstalter ist das Museum im Kulturspeicher in Kooperation mit den fränkischen Winzerinnen. Die Karten gibt es ab sofort bei den beteiligten Weingütern und im Museum im Kulturspeicher (www.kulturspeicher.de, Tel. 0931 – 322250). Im Eintrittspreis von 15 Euro sind der Museumseintritt und die Weinverkostung enthalten sowie die „Art Walks“ und „Wine Talks“. Der Erlös der Weinverkostung soll für den Ankauf eines Kunstwerkes verwendet werden.
29. Mai 2022
Ab Sonntag, 8. Mai 2022, starten wir wieder an unserer Edelfrau mit Wein & Bratwurst to go. Jeden Sonntag bis zum 26. Juni 2022, jeweils von 14 - 18 Uhr, bei schönem Wetter.
Genießt die herrliche Aussicht an unserem persönlichen Lieblingsplatz ... einfach traumhaft.
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520
03. Juni 2022
Am 03. Juni 2022 findet die Jahrgangspräsentation im Weingut Leininger in Eibelstadt statt. Karten können online unter www.weingut-leininger.de/tickets erworben werden.
Info:
Weingut Leininger
Theilheimer Weg 5
97246 Eibelstadt
Fon 09303 2209
f.engelmann@weingut-leininger.de
04. Juni 2022
Lernen Sie die Arbeit des Winzers im Weingut und im Weinberg kennen. Winzer Volker Pfaff bringt Ihnen die Ramsthaler Weinberge und deren Weine näher, die Sie inmitten der Weinberge genießen können. Anschließend erwartet Sie unser legendäres Koch-Caterer Team im Weingutshof mit Smoker und Grill.
Beginn: 10:30 Uhr
Preis: 59 €/Person
Kartenvorverkauf über die Bad Kissinger Genusswelten, Tel.: 0971 8074545
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
05. Juni 2022
Ab Sonntag, 8. Mai 2022, starten wir wieder an unserer Edelfrau mit Wein & Bratwurst to go. Jeden Sonntag bis zum 26. Juni 2022, jeweils von 14 - 18 Uhr, bei schönem Wetter.
Genießt die herrliche Aussicht an unserem persönlichen Lieblingsplatz ... einfach traumhaft.
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520
11. Juni 2022
11.06. – 15.06.2022
24.06. - 07.07.2022
Sommer-Gutsausschank im „Löwenhof“
mit fränkischer Küche und Bürgstadter Wein im gemütlichen Innenhof.
täglich ab 11.30 Uhr
siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
11. Juni 2022
Bürgstadts Winzer und Gastwirte bieten von 12 - 24 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Kultur, Wein und fränkischer Küche.
Das Weingut im Löwen ist selbstverständlich mit dabei!
siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
12. Juni 2022
Ab Sonntag, 8. Mai 2022, starten wir wieder an unserer Edelfrau mit Wein & Bratwurst to go. Jeden Sonntag bis zum 26. Juni 2022, jeweils von 14 - 18 Uhr, bei schönem Wetter.
Genießt die herrliche Aussicht an unserem persönlichen Lieblingsplatz ... einfach traumhaft.
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520
18. Juni 2022
Vom 18. Juni bis 31 Juli 2022 ist der Hofausschank im Weingut Leininger in Eibelstadt wieder geöffnet. Samstags und sonntags gibt es echt fränkische Spezialitäten und erlesene Weine.
Info:
Weingut Leininger
Theilheimer Weg 5
97246 Eibelstadt
Fon 09303 2209
f.engelmann@weingut-leininger.de
19. Juni 2022
Ab Sonntag, 8. Mai 2022, starten wir wieder an unserer Edelfrau mit Wein & Bratwurst to go. Jeden Sonntag bis zum 26. Juni 2022, jeweils von 14 - 18 Uhr, bei schönem Wetter.
Genießt die herrliche Aussicht an unserem persönlichen Lieblingsplatz ... einfach traumhaft.
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520
24. Juni 2022
11.06. – 15.06.2022
24.06. - 07.07.2022
Sommer-Gutsausschank im „Löwenhof“
mit fränkischer Küche und Bürgstadter Wein im gemütlichen Innenhof.
täglich ab 11.30 Uhr
siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
26. Juni 2022
Ab Sonntag, 8. Mai 2022, starten wir wieder an unserer Edelfrau mit Wein & Bratwurst to go. Jeden Sonntag bis zum 26. Juni 2022, jeweils von 14 - 18 Uhr, bei schönem Wetter.
Genießt die herrliche Aussicht an unserem persönlichen Lieblingsplatz ... einfach traumhaft.
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520
02. Juli 2022
Die Gemeinde Ramsthal feiert 2022 ihr 900-jähriges Bestehen. Besuchen Sie am Samstag, 02.07.2022, 14 - 19 Uhr, unser Weingut und stoßen Sie mit Baldauf-Weinen auf dieses Ereignis an.
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
03. Juli 2022
Die Gemeinde Ramsthal feiert 2022 ihr 900-jähriges Bestehen. Besuchen Sie am Sonntag, 03.07.2022, 14 - 18 Uhr, unser Weingut und stoßen Sie mit Baldauf-Weinen auf dieses Ereignis an.
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
09. Juli 2022
WEIN- UND HOFFEST 2022
Infos:
Weingut & Edelbrennerei
M.& M. Heindel
Hauptstraße 9
D-91472 Ipsheim
Tel. 09846-1323
Fax. 09846-978610
10. Juli 2022
WEIN- UND HOFFEST 2022
Infos:
Weingut & Edelbrennerei
M.& M. Heindel
Hauptstraße 9
D-91472 Ipsheim
Tel. 09846-1323
Fax. 09846-978610
15. Juli 2022
Grill-Menü inkl. 6 Weine mit Tipps und Anregungen zum Grillen vom Grillmeister Holzi und Kerstin.
Beginn: 18:30 Uhr
Preis: 85 €/Person
Kartenvorverkauf über die Bad Kissinger Genusswelten, Tel. 0971 8074545
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
23. Juli 2022
Das Weingut Max Markert (Eibelstadt) lädt am 23. & 24. Juli 2022 zu seinen Weinerlebnistagen inmitten der Weinberge ein.
Wo? Inmitten der Eibelstadter Weinberge!
Betriebshalle Max Markert, Theilheimer Weg in Eibelstadt
Weitere Infos: www.weingut-markert.de
05. August 2022
Es ist wieder so weit! Von Freitag, 05.08., bis Sonntag, 07.08.2022, lädt das Weingut Leininger (Eibelstadt) zu seinem Hoffest ein.
Infos:
Weingut Leininger
Theilheimer Weg 5
97246 Eibelstadt
Fon 09303 2209
05. August 2022
Nach zweijähriger Pause findet vom 05. bis 07. August 2022 wieder das beliebte Hoffest im Weingut Leininger in Eibelstadt statt. Es erwartet Sie gute Musik, beste Stimmung und natürlich hervorragender Wein.
Info:
Weingut Leininger
Theilheimer Weg 5
97246 Eibelstadt
Fon 09303 2209
f.engelmann@weingut-leininger.de
12. August 2022
12. August 2022! Würzburg! 17 - 23 Uhr! 13 Winzer*innen! Über 60 Weine! Coole Location!
Unbedingt vormerken! Weitere Infos folgen in Kürze!
03. September 2022
WINZERSTUBE GEÖFFNET
Ab 03. September bis 30. Oktober
Sa.,So. und feiertags ab 12 Uhr
Infos:
Weingut & Edelbrennerei
M.& M. Heindel
Hauptstraße 9
D-91472 Ipsheim
Tel. 09846-1323
Fax. 09846-978610
10. September 2022
Weinwanderung unplugged im Weingut Baldauf/Weinberg, Weinprobe, Weinwanderung sowie Abendmenü.
Moderation: Volker Pfaff
Lassen Sie sich von den kulinarischen Ideen von unserem Koch Kharis überraschen.
Beginn: 15:00 Uhr
Preis: 85 €/Person
Kartenvorverkauf über die Bad Kissinger Genusswelten, Tel. 0971 8074545
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
10. September 2022
Auf dem Genussfestival präsentieren die hiesigen Winzer bei der Weinprobe ihre besten Weine, die Gastronomen kreieren Feines aus der Küche zum Schlemmen und Genießen und im Bereich Spezialitäten aus der Heimat findet man noch zahlreiche weitere regionale Köstlichkeiten wie Bier, Brände, Fleisch- und Wurstwaren, Obst & Gemüse, Käse, Kaffee, Süßspeisen, Honig, feinste Gewürze, u.v.m. Zwei Tage lang kann man die Auswahl regionaler Leckereien durchstreifen und sie genussvoll verkosten.
Das 5. Churfranken Genussfestival findet am 10. & 11. September 2022 in Miltenberg statt. Diesmal sind alle Genüsse unter einem ganz besonderen Dach vereint: dem exklusiven Festzelt des "Lechnerwirt" der Miltenberger Michaelismesse. Das Weingut im Löwen, Gerhard Stich, ist mit dabei!
Siehe auch www.churfranken.de
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
08. Oktober 2022
Weinbergswanderung und Kellerführung im Weingut Baldauf mit Winzer Volker Pfaff.
Weinbergsführung, Kellerführung, 4 Weine und ein kleiner Snack
Beginn: 12:00 Uhr
Preis: 27 €/Person
Anmeldung im Weingut Baldauf!
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
28. Oktober 2022
28. & 29.10.2022 Kulinarische Weinprobe im Löwen nur mit Anmeldung!
5-Gänge Menü mit korrespondierenden Weinen im Weingut Stich im Löwen. Es kocht für Sie ein Spitzenkoch aus der Region.
Gerne senden wir Ihnen nähere Informationen per Mail zu.
Rechtzeitige Reservierung erforderlich!
siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
04. November 2022
04. & 05. November 2022, täglich 16 - 20 Uhr
Spannende Spät-, Früh- und Weißburgunder-Präsentation verschiedener Jahrgänge.
Eintritt: 15 €/Person. Rückerstattung bei einem Einkaufswert ab 150 €.
siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
11. November 2022
Käse, Brot und Wein - im Genuss vereint im Weingut Baldauf mit Moderator Volker Pfaff.
Beginn: 19:00 Uhr
Preis: 65 €/Person
Kartenvorverkauf über die Genusswelten in Bad Kissingen, Tel. 0971 8074545
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
13. November 2022
Bürgstadter Weinmarkt im alten Rathaus von 12 bis 18 Uhr.
rot.weiss.wild. Bürgstadts Winzer präsentieren ihre Rot- und Weißweine. Die regionalen Jäger bieten dazu Deftiges aus heimischen Wäldern. Das Weingut im Löwen ist natürlich auch dabei.
siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
15. November 2022
15. - 28. November 2022
Winter-Gutsausschank im „Löwen“
mit fränkischer Köstlichkeiten aus Küche und Keller.
täglich ab 11.30 Uhr
siehe auch https://weingut-stich.de/aktuelles.php
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
19. November 2022
Adventsmarkt im Weingut Baldauf und am Dorfplatz in Ramsthal von 13 bis 19 Uhr.
Infos:
Weingut Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Fon 09704 1595
Fax 09704 7655
01. Dezember 2022
Im Weingut im Löwen finden Sie im Dezember eine große Auswahl an Präsenten rund um den Wein.
Infos:
Weingut im Löwen, Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Fon 09371 5705
Fax 09371 80973
03. Dezember 2022
ADVENTSVERKOSTUNG MIT DEN ROSSINIS
03.12. ab 15 Uhr – in vorweihnachtlicher Atmosphäre gibt es für Sie die Möglichkeit das aktuelle Sortiment zu verkosten und die passenden Weine für Ihr Weihnachtsmenü oder das Weihnachtsgeschenk zu verkosten. Nebenbei gibt es leckeres Essen und Glühwein umrahmt von weihnachtlichen Klängen der Rossinis.
Kartenreservierung: mail@weingut-heindel.de
Infos:
Weingut & Edelbrennerei
M.& M. Heindel
Hauptstraße 9
D-91472 Ipsheim
Tel. 09846-1323
Fax. 09846-978610