Wir sind die Freaks,
die den Müller machen.
Das ist unser Geschmack.
Unser Frank & Frei - frisch und trocken! Knackig - rote Kappe, ohne viel Worte. Unsere Vorstellung vom idealen Müller-Thurgau stellen wir immer wieder auf den Prüfstand und schauen uns gegenseitig auf die Finger. Jedes Jahr mit Spaß und stets auf‘s Neue.
Und wo gibts den leckeren Tropfen? Direkt bei jedem der 13 Frank & Frei Winzer.
Bock auf Frank & Frei?
Ich bin Steffi vom Weingut Steinmann und die Bestellbeauftragte bei F&F. Melde Dich bei mir am besten telefonisch 0171 6912648 und ich schicke Dir unser buntes Auswahl-6er Paket für 49,– € all in.
6x0,75l von verschiedenen F&F Winzern. Per Mail geht auch:
bestellung@frank-und-frei.de.
Frank & Frei Secco Saignée - mit der Liebe aller 13 Winzer gemacht. Die logische Konsequenz für die ausgelassenen Momente des Lebens. Köstliche Farbe zarter Aprikosen und funkelnde Perlen im Glas. Hier stecken pure Freude und Frische drin.
Kaufen kann man ihn direkt bei jedem Frank & Frei Winzer
DAS BESTE FÜR DEN MÜLLER:
13 WEINGÜTER & 13 PERSÖNLICHKEITEN
DAS BESTE AUS DEM MÜLLER:
WISSEN & ERFAHRUNG
DAS BESTE MIT DEM MÜLLER:
FREUNDSCHAFT & ZUSAMMENHALT
Gerald und Ralf Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Tel. 09704 1595
Frieder Burrlein
Hauptstr. 149
97320 Mainstockheim
Tel. 09321 5578
Eva und Michael Fröhlich
Bocksbeutelstr. 41
97332 Escherndorf
Tel. 09381 2847
Helga und Klaus Giegerich
Weichgasse 19
63868 Grosswallstadt
Tel. 06022 655355
Michael Huller
Maintalstrasse 11
97855 Homburg am Main
Tel. 09395 7809520
Florian Engelmann
Weingut Leininger
Theilheimer Weg 3-5
97246 Eibelstadt
Tel. 09303 2209
Hannelore und Max Markert
Am Zöller 1
97246 Eibelstadt
Tel. 09303 1795
Weingut Heindel
Michael und Margot Heindel
Hauptstraße 9
91472 Ipsheim
Tel. 09846 1323
Michaela und Jochen Meinzinger
Babenbergplatz 4
97252 Frickenhausen
Tel. 09331 87110
Philipp Schmitt
Sieboldstraße 9
97218 Gerbrunn
Tel. 0931 701201
Sebastian Schubert
Röntgenstraße 3a
97295 Waldbrunn
Tel. 09306 985330
Stefanie und Lukas Steinmann
Plan 4
97286 Sommerhausen
Tel. 09333 90460
Helga und Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Tel. 09371 5705
17. April 2021
Frank & Frei „On Air“ heißt es am Samstag, 17. April 2021. Um 19 Uhr geht’s los. Zwei Winzer*innen stellen Frank & Frei und ihre Weine vor, verkosten mit euch gemeinsam den neuen Jahrgang und freuen sich auf gute Gespräche. Dazu gibt es fränkische Leckerbissen aus dem Würzburger Frank & Frei Feinkost-Laden.
Das Verkostungspaket mit 2 x Frank & Frei Müller-Thurgau, 1 x Frank & Frei Secco Saignée, 2 x Winzers Lieblingswein und Köstliches aus dem Frank & Frei Feinkost-Laden gibt es für 69 Euro (inklusive Versand).
Die Probe dauert ca. 1,5 Stunden und findet über Zoom statt. Bitte bestellt das Weinpaket bis spätestens 7. April 2021, damit es rechtzeitig bei euch ankommt. Das Paket und die Zugangsdaten für Zoom erhaltet ihr in der Woche vor der Weinprobe.
Hier könnt ihr das Paket bestellen: bestellung@frank-und-frei.de
PS: Am Start sind dieses Mal Julia Heindel (Weingut Heindel, Ipsheim) und Sebastian Schubert (Weinwerkstatt Schubert, Waldbrunn).
29. März 2021
Ramsthal/Bürgstadt. Am letzten Samstag im März unternahmen die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Weinbaupräsident Artur Steinmann eine Online-Reise durch die Silvanerheimat. Den Norden des Anbaugebietes, Frankens Saalestück, präsentierte dabei ein Frank & Frei Müller-Thurgau aus dem Weingut Baldauf (Ramsthal).
Im Westen des Anbaugebietes – in Churfranken – legten Weinkönigin und Präsident einen Stopp im Frank & Frei Weingut Stich (Bürgstadt) ein und stellten einen Spätburgunder vor, der auf Buntsandstein gewachsen ist.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Frank & Frei gleich mit zwei Weingütern bei der Weinreise vertreten war.
21. März 2021
Eibelstadt/Gerbrunn. Eine überaus gelungene Premiere feierte das Online-Tasting „Frank & Frei On Air“ mit Florian Engelmann (Weingut Leininger, Eibelstadt) und Philip Schmitt (Weingut Ludwig Schmitt, Gerbrunn). Rund zwei Stunden informierten sie die 28 Teilnehmer an den heimischen Monitoren. Kompetent, aber gleichzeitig auch sehr unterhaltsam stellten sie sich, ihre Betriebe und Weine sowie die Gruppe Frank & Frei vor. Dazu gab es den Frank & Frei Secco Saignée, Frank & Frei Müller-Thurgau sowie Lieblingsweine der beiden Winzer. Begleitet wurde alles von Snacks vom Frank & Frei Feinkostladen (Würzburg). Das sehr interessierte Publikum nutzte die Chance und stellte im Chat zahlreiche Fragen an die beiden Winzer.
Am Samstag, 17. April 2021, 19 Uhr, geht‘s weiter mit „Frank & Frei On Air“. Am Start sind dann Julia Heindel (Weingut Heindel, Ipsheim) und Sebastian Schubert (Weinwerkstatt, Waldbrunn).
19. März 2021
Sommerhausen/Ramsthal. Die Weine sind gefüllt, die 13 Frank & Frei-Winzer brennen darauf, zu Frühlingsbeginn den neuen Jahrgang vorzustellen. Was normalerweise bei Messen und Präsentationen erfolgt, ist dieses Jahr bislang leider nur mit Online-Tastings und Verkostungspaketen möglich. Auch die Staffelübergabe von Frank & Frei Geschäftsführer Artur Steinmann (Sommerhausen) an seinen Nachfolger Gerald Baldauf (Ramsthal) vollzog sich im kleinsten Kreis.
Von der Gründung im Jahr 1996 an hat Artur Steinmann (66) die Winzergruppe Frank & Frei 25 Jahre geführt. “Mit Frank & Frei begann damals die Qualitätsoffensive für den Frankenwein. Zum ersten Mal wurde ein Qualitätskonzept für einen Wein entwickelt, es entstand ein neuer deutscher Weinstil, der viele Nachahmer im deutschen Weinbau gefunden hat. Wir haben erst den Wein gemacht und dann das Marketing. Heute ist Frank & Frei eine Benchmark“, berichtet Artur Steinmann. Er freut sich riesig über die Entwicklung in der Gruppe und sagt: „Ich bin sehr glücklich, dass das, was zunächst als ein Projekt gedacht war, jetzt von der zweiten Generation mit neuem Gedankengut weitergeführt wird.“
Zusammen mit seinem Bruder Ralf kam Gerald Baldauf (53) 2003 zu Frank & Frei. Der Winzer aus dem Norden des fränkischen Anbaugebietes will das Bestehende erhalten und dem Zeitgeist angepasst weiterentwickeln. Gerald Baldauf beschreibt Frank & Frei 2021 so: „13 Weingüter, jedes mit einem ganz eigenen, unverwechselbaren fränkischen Profil, 13 spannende, individuelle und abwechslungsreiche Familiengeschichten, 13 unterschiedliche Sichtweisen, Ausrichtungen und Kompetenzen sowie 13 Weingüter in 100 % Familienbesitz und Familienverantwortung münden in ein verlässliches Qualitätsversprechen des Frank & Frei Müller-Thurgau und Secco Saignée. Das verbindet!“
Für dieses Jahr haben die Frank & Frei Winzer*innen bereits einiges geplant. In regelmäßigen Abständen heißt es aktuell „Frank & Frei On Air“. Jeweils zwei Winzer*innen stellen im Rahmen eines Online-Tastings Frank & Frei und ihre Weine zusammen mit Köstlichkeiten aus dem Frank & Frei Feinkostladen (Würzburg) vor. Am Samstag,
17. April 2021, sind Julia Heindel (Weingut Heindel, Ipsheim) und Sebastian Schubert (Weinwerkstatt Schubert, Waldbrunn) am Start. Zusätzlich soll es im Laufe des Jahres eine Frank & Frei Radtour, ein cooles Weinevent in Würzburg und eine Präsentation in München geben.
Für den Genuss daheim gibt es ab sofort das Frank & Frei-Frühlingspaket mit jeweils sechs Flaschen 2020er Müller-Thurgau von sechs verschiedenen Winzern. Bestellung per Mail: bestellung@frank-und-frei.de.
19. März 2021
Sommerhausen. Geschäftiges Treiben in der Vinothek vom Weingut Artur Steinmann. Steffi, Florian und Philipp treffen die letzten Vorbereitungen für die Generalprobe 'Frank & Frei On Air'. Die Beleuchtung passt schon bestens, an der Technik muss noch etwas gewerkelt werden. Hier gibt es hin und wieder doch mal einen Aussetzer. Aber bis zur Veranstaltung werden sie auch das im Griff haben. Dann geht's los. Als kritische Beobachter sind einige Frank & Frei Winzer*innen zugeschaltet. Am Ende dann Lob und konstruktive Kritik, aber alle sind sich einig: "Das wird gut!"
03. Februar 2021
Gerbrunn. Ab dem 5. Februar bietet das Weingut Ludwig Schmitt in Gerbrunn am Wochenende wieder Speisen "to go" an.
26. Januar 2021
Würzburg. Bei der Fränkischen Wein- und Sektprämierung 2020 erhielten unsere FRANK & FREI-Winzer 63 Gold-, 61 Silber- und 12 Bronzemedaillen! Ganz besonders freuen konnte sich dabei das Weingut Baldauf (Ramsthal). Seine 2015er Hammelburger Trautlestal Weißer Burgunder Spätlese platzierte sich auf dem ersten Platz der Kategorie Weißweine trocken. Herzlichen Glückwunsch!
18. Januar 2021
Sommerhausen. Das Weingut Artur Steinmann (Sommerhausen) wurde vom schwedischen Magazin „Vinjournalen.se“ als eines von wenigen Weingütern im Bereich "Wein & Tourismus in Franken" ausgewählt. Darüber freut sich das Weingut sehr und hofft, schon bald wieder Gäste aus Schweden begrüßen zu dürfen.
Hier der Link zum Magazin:
15. Januar 2021
Großwallstadt. Das FRANK & FREI-Weingut Giegerich (Großwallstadt) hat die Weichen für die Biozertifizierung gestellt. Nachdem der Betrieb schon lange einen ökologischen Weinbau betreibt, haben sich die Brüder Kilian und Philipp Giegerich im vergangenen Sommer dafür entschieden, ihr Weingut zertifizieren zu lassen. Tolle Sache! Nach einer Umstellungszeit von drei bis vier Jahren können die Weine dann mit einem Bio-Siegel versehen werden.
11. Dezember 2020
Mainstockheim. Zur ersten Verkostung des FRANK & FREI-Jahrgangs 2020 trafen sich die FRANK & FREI’ler im Dezember im Winzerhof Burrlein in Mainstockheim. Gemeinsam mit Fachberater Hermann Mengler (Bezirk Unterfranken) wurden die Rohlinge verdeckt verkostet und bewertet. Der erste Eindruck ist sehr vielversprechend! Es folgen noch zwei weitere Verkostungen mit allen Gruppenmitgliedern bevor die FRANK & FREI-Weine auf die Flaschen gefüllt werden. Ab April 2021 wird der FRANK & FREI Jahrgang 2020 dann erhältlich sein.
04. Dezember 2020
In den vergangenen Wochen gab es erneut Auszeichnungen über Auszeichnungen für die FRANK & FREI-Mitglieder. Wir gratulieren allen ganz herzlich!
Weitere Infos zu den aktuellen Erfolgen gibt es auf den Websites der FRANK & FREI-Weingüter, Facebook und Instagram.
24. November 2020
Ein knackig-frisches Blind Date mit sechs Weinen unserer 13 Frank & Frei-Winzer. Getreu nach unserem Motto: Das Beste für den Müller. Das Beste aus dem Müller. Das Beste mit dem Müller.
Das Frank & Frei Kultwein-Paket mit sechs Flaschen Müller-Thurgau von sechs verschiedenen Winzern (6 x 0,75 l) gibt es für 49 Euro im Weingut Artur Steinmann in Sommerhausen (97286 Sommerhausen, Plan 4) und im Frank & Freil Laden auf dem Würzburger Markt (97070 Würzburg, Marktplatz 4).
Außerdem wird es bis auf Weiteres innerhalb Deutschlands (ohne Inseln) versandkostenfrei verschickt. Bestellung bitte per Mail an: bestellung@frank-und-frei.de
20. November 2020
Eibelstadt. Die besten deutschen Rotweine stellten sich bei Meiningers Rotweinpreis 2020 dem Vergleich. Das Weingut Max Markert aus Eibelstadt war mit dabei und freut sich über das super Abschneiden seiner Weine. 88 Punkte gab es für den 2017er Domina Qualitätswein trocken, der im Barrique gereift ist, und 87 Punkte für den 2016er Jahrgang. Beide Weine stammen aus der Steillage Eibelstadter Mönchsleite.
22. Oktober 2020
Drei Verkostungsrunden durchläuft ein Wein bis er abgefüllt und das Label „FRANK & FREI“ tragen darf. Bei den Blindverkostungen probieren alle 13 Mitglieder der Gruppe die Weine und geben ihr objektives Urteil ab. Aber das ist nicht alles. Ist der Wein dann im Verkauf, wird seine Entwicklung auf der Flasche zu verschiedenen Zeitpunkten noch einmal von den Gruppenmitgliedern nachkontrolliert.
08. September 2020
Großwallstadt. Anfang September trafen sich die FRANK & FREI Winzer mit Fachberater Hermann Mengler (Bezirk Unterfranken) zu ihrem Herbstbriefing im Weingut Giegerich in Großwallstadt. Dabei wurden zunächst gemeinsam die Weinberge angeschaut und die Besonderheiten des Jahrgangs besprochen. Anschließend wurde der Fahrplan für die diesjährige Ernte festgelegt.
„Die Trauben sehen super aus, wir haben keinerlei Probleme mit Fäulnis. Der Entwicklungszustand ist regional allerdings recht unterschiedlich. Ich denke, dass wir mit der Lese der Müller-Thurgau-Trauben in Kürze beginnen werden“, sagte Hermann Mengler. Bei den meisten FRANK & FREI-Winzer wird die Weinlese Mitte September beginnen.
11. August 2020
Würzburg / Mainstockheim. Unser FRANK & FREI-Kollege Frieder Burrlein aus Mainstockheim wurde in Würzburg mit dem Preis ‚Best of Gold‘ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Das Schlosshotel Steinburg in der berühmten Weinlage Würzburger Stein bildete den perfekten Rahmen für die Kür der zehn besten Weine Frankens. In der Kategorie III „Passion für Perfektion“ (Weißweine mit über 12,5 %Vol., Cuvée/Holz/Barrique) siegte der Winzerhof Burrlein mit seinem 2018er Mainstockheimer Hofstück „Schlossportal“, Silvaner Qualitätswein trocken. Als Patin übergab Sommelière Niki Restel (Großheubach) die begehrte Trophäe an Jutta und Frieder Burrlein.
Eine 50-köpfige Jury aus namhaften Weinfachleuten, Sommeliers und Gastronomen hatte zuvor insgesamt 418 Weine von 82 Weinbaubetrieben kritisch auf Herz und Nieren geprüft und die „Besten der Besten“ ermittelt.
07. August 2020
Würzburg/Eibelstadt. Die Weinregion Franken befindet sich zur Zeit im Umbruch. In vielen Betrieben stellt sich die Frage „Wachsen oder Weichen?“ Die Winzergeneration, die aus der Krise um die Jahrtausendwende geführt hat, gibt jetzt langsam die Zügel an die nächste Generation ab. Auf seiner diesjährigen Sommertour informierte sich Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel zu diesem Thema auch bei unserem Frank & Frei-Kollegen Florian Engelmann im Weingut Leininger (Eibelstadt). Begleitet wurde Erwin Dotzel bei der Informationsfahrt von den Bezirksfachberatern Hermann Mengler und Jochen Körber sowie von der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer und Weinbaupräsident Artur Steinmann.
Beruflich hatte Florian Engelmann (25) zunächst ganz andere Pläne und studierte Betriebswirtschaft. „Früher hat mich die Arbeit im Weingut eher abgeschreckt. Heute liebe ich sie und kann mir gar nicht vorstellen, einen Schreibtischjob zu machen,“ sagt Florian Engelmann. Durch den Fersenbruch seines Vaters zu Beginn der Weinlese 2015 musste er von jetzt auf nun einspringen und die Betriebsleitung übernehmen. Obwohl am Anfang auch einiges schiefgelaufen ist, war Florian von der Arbeit so fasziniert, dass er für sich entschieden hat, in das Weingut einzusteigen und es eines Tages auch zu übernehmen. In rund fünf Jahren wird es dann so weit sein. Ein bedeutender Meilenstein war für ihn die Aufnahme bei der Winzergruppierung Frank & Frei.
07. Juli 2020
Escherndorf / Bodensee. Wie in den Vorjahren konnte sich auch beim 16. Internationalen Müller-Thurgau-Preis am Bodensee ein Frank & Frei Müller-Thurgau auf dem Treppchen platzieren. Der 2019er Frank & Frei Müller-Thurgau trocken vom Weingut Michael Fröhlich in Escherndorf errang in der Kategorie 2 (trocken > 12,0 %vol) einen hervorragenden 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen.“ Nach diesem Motto setzte sich Bodensee-Weinprinzessin Lea Saible ins Auto und überreichte den erfolgreichen Weinerzeugern die Urkunden persönlich zu Hause, weil die gewohnte Siegerehrung im Neuen Schloss dieses Jahr ausfallen musste. So brachte sie auch eine Urkunde nach Escherndorf zur Familie Fröhlich.
Michael Fröhlich, der in der Winzergruppe für das Qualitätsmanagement zuständig ist, freut sich sehr, dass jedes Jahr ein Frank & Frei Müller-Thurgau bei dem internationalen Vergleich ganz vorne mit dabei ist. Er selber besitzt bereits eine ganze Urkundensammlung mit mehreren ersten, zweiten und dritten Plätzen.
22. Juni 2020
Neustadt/Weinstraße. Die FRANK & FREI-Winzer können auch Riesling! Die Weingüter Baldauf (Ramsthal), Giegerich (Großwallstadt) und Max Markert (Eibelstadt) sowie der Winzerhof Burrlein (Mainstockheim) waren bei „Best of Riesling 2020“ ganz vorne mit dabei. Herzlichen Glückwunsch!
Am großen Rieslingwettbewerb des Meininger-Verlages haben sich 2.017 Weine aus allen gro0ßen und bedeutenden Riesling-Anbaugebieten der Welt beteiligt.
90 Punkte:
2018 ‚clees‘ Riesling Spätlese, Weingut Baldauf (Ramsthal)
2018 Riesling Kabinett trocken, Eibelstadter Kapellenberg, Weingut Max Markert (Eibelstadt)
2018 Riesling Kabinett trocken, Mainstockheimer Hofstück, Winzerhof Burrlein (Mainstockheim)
2018 Großwallstadter Riesling ‚Lösswingert‘, Weingut Giegerich (Großwallstadt)
88 Punkte:
2018 Riesling Kabinett trocken, Weingut Max Markert (Eibelstadt)
2018 ‚von selbst‘ Riesling trocken, Qualitätswein, Winzerhof Burrlein (Mainstockheim)
03. April 2020
Sommerhausen. Die Weine sind gefüllt, die Frank & Frei-Winzer brennen darauf, den neuen Jahrgang und ihre neuen Mitglieder vorzustellen. Eigentlich war die Premiere ganz anders geplant. Im April 2020 sollte es losgehen mit der Präsentation des neuen Frank & Frei-Teams, des neuen Weinjahrgangs und der neuen Ausstattung. Die Einladungen waren zum Teil schon verschickt, dann kam alles ganz anders…
Statt einer großen Veranstaltung gibt es jetzt erst einmal nur ein Frank & Frei-Neustartpaket mit jeweils sechs Flaschen Müller-Thurgau von sechs verschiedenen Winzern. Das Paket zum Einführungspreis von 39 Euro ist im Weingut Artur Steinmann in Sommerhausen (97286 Sommerhausen, Plan 4) und im Frank & Frei Laden auf dem Würzburger Markt (97070 Würzburg, Marktplatz 4) erhältlich. Außerdem wird es bis auf Weiteres an alle Weinfreunde versandkostenfrei verschickt (Bestellung per Mail: info@frank-und-frei.de).
Es hat sich viel getan im vergangenen Jahr. Einige Frank & Frei-Mitglieder haben die Gruppe, die seit 1996 besteht, verlassen, andere Betriebe sind neu dazugekommen. Hinzu kam außerdem ein neuer, frischer Produktauftritt mit einem eindeutigen Bekenntnis zum Müller-Thurgau: „Wir sind die Freaks, die Müller-Thurgau machen.“ Gemäß der Devise: „Schmeiß die alten Latschen weg“ starten die Winzer jetzt neu durch.
„Ich bin bei Frank & Frei dabei, weil es ein großartiges Gefühl ist, innerhalb einer Berufsgruppe im gleichen Anbaugebiet Gleichgesinnte zu treffen, die für ein gemeinsames Thema brennen, den Austausch lieben und dabei tolle Synergien entstehen lassen“, berichtet Julia Heindel vom Weingut Heindel in Ipsheim. So wie sie sind jetzt auch die Weingüter Huller (Homburg am Main), Leininger (Eibelstadt) und Ludwig Schmitt (Gerbrunn) sowie die Weinwerkstatt Schubert (Waldbrunn) mit im Boot.
Florian Engelmann vom Weingut Leininger, der vor einigen Jahren als Quereinsteiger mit dem Weinbau angefangen hat, ist von der guten Zusammenarbeit mit den Kollegen schwer beeindruckt. „Dieser Austausch hat direkte positive Auswirkungen auf die Entwicklung unseres Betriebes. Ich selbst werde natürlich auch meinen Beitrag dazu leisten und will dafür sorgen, dass Frank & Frei weiterhin mit an der Spitze der fränkischen Weinlandschaft steht“, erklärt Engelmann.
Ein Blick zurück
Dreizehn Weingüter haben im März 1996 eine Rebsorte in den Mittelpunkt ihres Tuns gestellt, deren schlechter Ruf nicht mehr zu toppen war. „Innerhalb einer Vegetationsperiode ist es dann gelungen, durch konsequente Weinbergsarbeit und schonendste Verarbeitung im Keller einen Müller-Thurgau zu erzeugen, der die Weinwelt begeisterte. Dieser Erfolg wurde von der fränkischen und deutschen Weinwirtschaft wahrgenommen und nachgemacht. Frank & Frei Müller-Thurgau wurde zu einem neu kreierten Weinstil“, berichtet Frank & Frei Geschäftsführer Artur Steinmann (Sommerhausen).
Ein Blick nach vorne
Durch diese Zusammenarbeit im Team haben alle beteiligten Weingüter profitiert, es sind Freundschaften entstanden und aus ehemals unbekannten Weingütern wurden erfolgreiche Unternehmer. „Manche Betriebe sind aus dem Müller-Thurgau hinausgewachsen, neue Betriebe nutzen die Chance mit Frank & Frei einen erfolgsversprechenden Weg weiter zu gehen. Mit dem Weinjahrgang 2019 bestimmen unsere Hofnachfolger und deren Freunde das Geschehen in der Initiative. Ich freue mich sehr über diesen neuen Schwung, die Kreativität und Freude, mit der die nächste Generation Frank & Frei in das Terra incognita führt“, sagt Artur Steinmann.
Übrigens: Die neuesten Infos zu Frank & Frei finden Sie immer unter www.frank-und-frei.de. Ganz aktuelle Fotos und pfiffige Videos gibt es außerdem auf Facebook und Instagram.
Das Frank & Frei Team 2020
17. April 2021
Frank & Frei „On Air“ heißt es am Samstag, 17. April 2021. Um 19 Uhr geht’s los. Zwei Winzer*innen stellen Frank & Frei und ihre Weine vor, verkosten mit euch gemeinsam den neuen Jahrgang und freuen sich auf gute Gespräche. Dazu gibt es fränkische Leckerbissen aus dem Würzburger Frank & Frei Feinkost-Laden.
Das Verkostungspaket mit 2 x Frank & Frei Müller-Thurgau, 1 x Frank & Frei Secco Saignée, 2 x Winzers Lieblingswein und Köstliches aus dem Frank & Frei Feinkost-Laden gibt es für 69 Euro (inklusive Versand).
Die Probe dauert ca. 1,5 Stunden und findet über Zoom statt. Bitte bestellt das Weinpaket bis spätestens 7. April 2021, damit es rechtzeitig bei euch ankommt. Das Paket und die Zugangsdaten für Zoom erhaltet ihr in der Woche vor der Weinprobe.
Hier könnt ihr das Paket bestellen: bestellung@frank-und-frei.de
PS: Am Start sind dieses Mal Julia Heindel (Weingut Heindel, Ipsheim) und Sebastian Schubert (Weinwerkstatt Schubert, Waldbrunn). Als ihren Lieblingswein bringen sie einen 2020er Silvaner und einen 2019er Riesling mit.
01. Mai 2021
Am 1. Mai 2021 von 13 – 18 Uhr lädt das Weingut Huller in Homburg ein, den neuen Jahrgang und Schätze aus den Vorjahren zu verkosten. Es stehen über 15 Weine an der Verkostungstheke zum Probieren bereit. Bei schönem Wetter gibt es Musik im Innenhof.
Eintritt: 5 € (Erstattung bei Einkauf über 50 € pro Person)
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520
28. Mai 2021
Das Weingut Huller lädt zu seinem Hoffest vom 28. bis 30. Mai 2021 nach Homburg ein:
Freitag, 28. Mai 2021, ab 18 Uhr mit Wine & Vibes mit DJ Sash
Samstag, 29. Mai 2021, ab 15 Uhr Fest I 19 Uhr Hotel Roma
Sonntag, 30. Mai 2021, ab 12 Uhr Fest I 15 Uhr Sound of 69
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520
20. Juni 2021
Am 20. Juni 2021 gibt es Suzan Baker & Dennis Lüddicke auf der Wein.Kultur.Bühne vom Weingut Huller in Homburg. Familie Huller freut sich auf Ihren Besuch!
Nähere Informationen und Tickets gibt es unter https://weinshop-huller.de
10. Juli 2021
Am 10. Juli 2021 spielt die Band Cuba Boarische 2.0 auf beim Schlossplatz Open Air in Homburg. Familie Huller freut sich auf Ihren Besuch!
Nähere Informationen und Tickets gibt es unter https://weinshop-huller.de
24. Juli 2021
Wir hoffen dieses Jahr, gemeinsam mit Ihnen unsere Weinerlebnistage zu feiern.
In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Weingut Max Markert.
Wo: Inmitten der Weinberge!
Betriebshalle Max Markert, Theilheimer Weg in Eibelstadt.
Samstag Festbetrieb ab 16 Uhr
- ab 20 Uhr musikalische Unterhaltung mit famos. - finest unplugged music.
Sonntag Festbetrieb ab 14 Uhr
- ab 18 Uhr musikalische Unterhaltung mit TimoLina
An beiden Tagen können Sie sich auf folgendes freuen:
- spritzige Sommerweine und erfrischende Cocktails
- Kaffee und hausgemachte Kuchen
- leckeres Essen von den Büttnerstuben
Infos:
Weingut Max Markert
Am Zöller 1
97246 Eibelstadt
Fon 09303 1795
Fax 09303 1090
25. Juli 2021
Wir hoffen dieses Jahr, gemeinsam mit Ihnen unsere Weinerlebnistage zu feiern.
In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Weingut Max Markert.
Wo: Inmitten der Weinberge!
Betriebshalle Max Markert, Theilheimer Weg in Eibelstadt.
Samstag Festbetrieb ab 16 Uhr
- ab 20 Uhr musikalische Unterhaltung mit famos. - finest unplugged music.
Sonntag Festbetrieb ab 14 Uhr
- ab 18 Uhr musikalische Unterhaltung mit TimoLina
An beiden Tagen können Sie sich auf folgendes freuen:
- spritzige Sommerweine und erfrischende Cocktails
- Kaffee und hausgemachte Kuchen
- leckeres Essen von den Büttnerstuben
Infos:
Weingut Max Markert
Am Zöller 1
97246 Eibelstadt
Fon 09303 1795
Fax 09303 1090
11. Dezember 2021
Das Weingut Huller lädt am 11. & 12. Dezember 2021 nach Homburg ein. Zum sechsten Mal findet in diesem Jahr ein Wein-, Kunst- & Genuss-Weihnachtsmarkt im Weingut statt. Es erwartet Sie allerlei „Handgemachtes“, tolles Essen, Glühweine und vieles mehr in romantischer Weihnachtsatmosphäre. Erleben Sie den etwas anderen Weihnachtsmarkt!
Infos:
Weingut Huller - Maintalstr. 11 - 97855 Homburg am Main
Fon 09395 7809520