Unser Frank & Frei Müller-Thurgau - frisch und trocken! Knackig - rote Kappe, ohne viel Worte - M-TH . Unsere Vorstellung vom idealen Müller-Thurgau stellen wir immer wieder auf den Prüfstand und schauen uns gegenseitig auf die Finger. Jedes Jahr mit Spaß und stets aufs Neue.
Und wo gibts den leckeren Tropfen? Direkt bei jedem Frank & Frei Winzer
Frank & Frei Secco Saignée - mit der Liebe aller 14 Winzern gemacht. Die logische Konsequenz für die ausgelassenen Momente des Lebens. Köstliche Farbe zarter Aprikosen und funkelnde Perlen im Glas. Hier stecken pure Freude und Frische drin.
Kaufen kann man ihn direkt bei jedem Frank & Frei Winzer
DAS BESTE FÜR DEN MÜLLER:
14 WEINGÜTER & 14 PERSÖNLICHKEITEN
DAS BESTE AUS DEM MÜLLER:
WISSEN & ERFAHRUNG
DAS BESTE MIT DEM MÜLLER:
FREUNDSCHAFT & ZUSAMMENHALT
Petra und Rudolf May
Im Eberstal
97282 Retzstadt
Tel. 09364 5760
Gerald und Ralf Baldauf
Hauptstr. 42
97729 Ramsthal
Tel. 09704 1595
Frieder Burrlein
Hauptstr. 149
97320 Mainstockheim
Tel. 09321 5578
Sabine und Walter Erhard
Weinstr. 21
97332 Volkach
Tel. 09381 2623
Eva und Michael Fröhlich
Bocksbeutelstr. 41
97332 Escherndorf
Tel. 09381 2847
Helga und Klaus Giegerich
Weichgasse 19
63868 Grosswallstadt
Tel. 06022 655355
Sandra und Ludwig Knoll
Mittlerer Steinbergweg 5
97080 Würzburg
Tel. 0931 25808
Hannelore und Max Markert
Am Zöller 1
97246 Eibelstadt
Tel. 09303 1795
Michaela und Jochen Meinzinger
Babenbergplatz 4
97252 Frickenhausen
Tel. 09331 87110
Weingut Römmert GmbH & Co.KG
Sebastian Schubert
Erlachhof 1
97332 Volkach
Tel. 09381 2366
Helga und Rainer Sauer
Bocksbeutelstr. 15
97332 Escherndorf
Tel. 09381 2527
Elfriede und Artur Steinmann
Plan 4
97286 Sommerhausen
Tel. 09333 90460
Helga und Gerhard Stich
Freudenberger Str. 73
63927 Bürgstadt
Tel. 09371 5705
Weingut Max Müller I
Rainer Müller
Hauptstraße 46
97332 Volkach
Tel. 09381 1218
13. November 2019
Wien/Frickenhausen. Beim größten offiziell erkannten Weinwettbewerb der Welt, der AWC Vienna, hat das Weingut Meintzinger die Trophy in der Kategorie „Silvaner“ gewonnen. Der Silvaner NOVEMBERLESE I aus dem Jahr 2016 hat die begehrte Auszeichnung erhalten!
Zur 16. AWC Vienna (Austrian Wine Challenge) hatten 1.756 Produzenten aus 42 Ländern aller fünf Kontinente 12.617 Weine zur Prämierung angestellt. Zunächst werden in Blindverkostung die besten sechs Weine der jeweiligen Kategorie ermittelt. Die Trophy-Sieger in den 38 ausgelobten Kategorien kristallisieren sich dann in einer nochmaligen Parallelverkostung aus den sechs höchstbewerteten Weinen der jeweiligen Kategorie heraus.
Das Weingut Meintzinger freut sich sehr über diese Auszeichnung und möchte die Freude gerne mit vielen Weinfreunden teilen. Aus diesem Grund gibt es im November 2019 ein besonderes Angebot: Die 2016er NOVEMBERLESE I Silvaner trocken in der 0,75 l-Flasche kostet statt 29,00 € nur 25,00 €!
09. November 2019
Würzburg / Escherndorf. Als Krönung langjähriger erfolgreicher Qualitätsanstrengungen ist das Weingut Rainer Sauer aus Escherndorf (Lkr. Kitzingen) mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet worden. Im Rahmen der glanzvollen Weingala im Vogel Convention Center in Würzburg überreichte Bayerns Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach die Ehrenurkunde an Rainer, Daniel und Annemarie Sauer.
Winzermeister Rainer Sauer und seine Frau Helga führen das Escherndorfer Weingut seit 1979. Nach seinem Studium in Geisenheim und einigen Auslandspraktika ist auch Sohn Daniel in den elterlichen Betrieb eingestiegen. Zusammen mit seiner Frau Annemarie übernimmt der Diplom-Oenologe inzwischen immer mehr Verantwortung.
Bereits seit Anfang der 90er Jahre steht der Silvaner im Fokus des Familienweingutes. Von der fränkischen Traditionsrebsorte, die inzwischen auf gut 60 Prozent der 14 Hektar großen Anbaufläche wächst, sind Vater Rainer und Sohn Daniel gleichermaßen fasziniert. Es werden ausdrucksvolle, zeitgemäße Weine mit klarem Profil erzeugt - vom unkomplizierten VDP.Gutswein über den feinen, eleganten Menüwein bis hin zu herausragenden, dichten großen Spezialitäten. Alle Reben wachsen auf Muschelkalk und Lettenkeuper. Ganz besonders stolz ist die Winzerfamilie auf ihren Silvaner „L“, den es seit 1999 gibt. Dieser Wein zeigt in einmaliger Weise die Charaktereigenschaften und das Terroir der Steillage Escherndorfer Lump.
Seit Frühjahr 2015 ist das Weingut jetzt so wie es sich die Familie immer gewünscht hat. Das alte Gebäude wurde komplett entkernt, nur die Außenmauern blieben stehen. Die Architektur besticht durch eine hohe Authentizität und ist bestimmt von einem sehr bewussten, ehrlichen Umgang mit Materialien bis ins allerletzte Detail. Das sehenswerte Foyer erzählt die Geschichte der Escherndorfer Steillage Lump. Parallel zum Umbau wurde auch das Corporate Design überarbeitet und folgt derselben gestalterischen Leitlinie: klar, bescheiden und ehrlich.
09. November 2019
Würzburg. Bei der Fränkischen Wein- und Sektprämierung 2019 erhielten unsere FRANK & FREI-Winzer 77 Gold-, 44 Silber- und 6 Bronzemedaillen!
Im Rahmen der festlichen Weingala des Fränkischen Weinbauverbandes im Vogel Convention Center (VCC) in Würzburg wurden außerdem zwei FRANK & FREI-Mitgliedsbetriebe für ihre herausragenden Leistungen ganz besonders geehrt. Das Weingut Rainer Sauer (Escherndorf) erhielt den Bayerischen Staatsehrenpreis und das Weingut Max Markert (Eibelstadt) den Ehrenpreis des Landkreises Würzburg. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Gabriele Brendel
18. September 2019
Eibelstadt / München. Das Weingut Max Markert aus Eibelstadt gehört in diesem Jahr zu den Lieferanten des Bayerischen Museumsweins. Von der Jury ausgewählt wurde ein 2018er Eibelstadter Kapellenberg, Silvaner Kabinett trocken.
Bereits zum 18. Mal wurde die Wein-Edition für die Staatlichen Museen in Bayern heuer ausgeschrieben. In den Staatlichen Antikensammlungen München wurden Mitte September die Gewinner von Kunstminister Bernd Sibler präsentiert. Neben dem Weingut Max Markert sind es die Weingüter Bürgerspital zum Heiligen Geist (Würzburg), Meier-Schmidt (Ippesheim), Schloss Sommerhausen (Sommerhausen) und Waldemar Braun (Nordheim).
Das Motiv und die Gestaltung des diesjährigen Sonderetiketts hat das Deutsche Theatermuseum übernommen. Das Motiv zeigt eine Zeichnung Caspar Nehers (1897-1962) im Umfeld zu Bertolt Brechts „Baal“ (dat. zwischen 1916 und 1918). Technik: Bleistift, Tusche, Aquarell. Maße: 315 x 240 mm.
12. September 2019
Ramsthal. Beim Leistungstest der besten Bioweine aus Deutschland konnten zwei Weine vom Weingut Baldauf in Ramsthal den Titel ECOWINNER gewinnen. Es sind der 2018er "Frankens Saalestück handgemacht" Ramsthaler Silvaner trocken und die 2018er CLEES Ramsthaler St. Klausen Rieslaner Spätlese. Herzlichen Glückwunsch!
04. September 2019
Escherndorf. Anfang September trafen sich die FRANK & FREI Winzer mit Fachberater Hermann Mengler (Bezirk Unterfranken) zu ihrem Herbstbriefing in Escherndorf. Dabei wurden gemeinsam die Weinberge angeschaut und die Besonderheiten des Jahrgangs besprochen.
„Die Trauben sehen super aus, wir haben keinerlei Probleme mit Fäulnis. Der Entwicklungszustand ist regional allerdings recht unterschiedlich, je nachdem wie viel Niederschläge gefallen sind“, sagt Hermann Mengler. Bei den meisten FRANK & FREI-Winzer wird die Weinlese Mitte September beginnen.
01. August 2019
München. Ende Juli stand der Münchner Odeonsplatz wieder ganz im Zeichen von bayerischen Spezialitäten und Weinen aus Franken. Zum 8. Bayerischen Genussfestival kam erneut eine große Schar an Genießern aus nah und fern. Mit dabei waren auch Vertreter der 100 Genussorte in Bayern.
Die weißen Pagodenzelte, das sommerlich-elegante Ambiente und die Live-Musiker, die mit ihren Instrumenten über den Platz zogen, um unplugged zu spielen, machten das Fest zu einem rundum gelungenen Genusserlebnis.
Das FRANK & FREI Zelt war allzeit gut besucht, die große Weinvielfalt - vom FRANK & FREI M-TH bis hin zu Großen Gewächsen – traf den Geschmack der Weinfreunde. „Wir freuen uns, dass unsere Weine so gut angekommen sind. Obwohl das Wetter nicht so richtig mitgespielt hat, hatten wir eine super Stimmung und tolle Gäste! Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder,“ so das Fazit der FRANK & FREI Winzer.
Fotos: Gabriele Brendel
25. Juli 2019
Escherndorf. Über Pfingsten hatte das Weingut Rainer Sauer (Escherndorf) eine dreitägige Benefizveranstaltung zu Gunsten von „Sternstunden“ auf die Beine gestellt. Das Programm war bunt und vielfältig: Ob Party, Frühschoppen, Andacht, Lesung, Konzerte, Barbecue oder Wanderung durch den Escherndorfer Lump - alles diente dem guten Zweck.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Auf ihrem Wein-Sommerfest Ende Juli konnten Helga und Rainer Sauer 21.500 Euro an Thomas Jansing, Initiator und Geschäftsführer von „Sternstunden“ (München), übergeben. Gleichzeitig bedankten sie sich noch einmal ganz herzlich bei allen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
24. Juli 2019
Retzstadt. Benedikt May vom Weingut Rudolf May (Retzstadt) gehört zu den 14 erfolgreichen Absolventen des IHK-Lehrgangs „Geprüfter Sommelier/Sommelière“ 2018/2019. Im Rahmen der Lehrgangsabschlussfeier im Weingut Schenk in Randersacker erhielt er sein Diplom aus den Händen von IHK-Bereichsleiter Stefan Göbel und Hermann Mengler, Fachberater beim Bezirk Unterfranken und Prüfungsausschussvorsitzender. Mit dabei waren auch die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Weinbaupräsident Artur Steinmann. Herzlichen Glückwunsch!
„Ein solides Grundwissen und eine große Portion Begeisterung, das sollte bei diesem Beruf im Fokus stehen. Sie müssen für das Thema „Wein“ brennen und neugierig sein. So können Sie dann auch die anderen Menschen für den Wein begeistern“, sagte Hermann Mengler bei der Urkundenübergabe.
In der praxisorientierten Ausbildung haben die Absolventen in 420 Unterrichtsstunden fundierte Kenntnisse zur Herstellung und zur Verkostung des Weines erhalten, betriebswirtschaftliche Aspekte studiert und den internationalen Weinverkehr kennengelernt.
Insgesamt haben vierzehn „frischgebackene“ Sommeliers in schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen das erworbene Wissen erfolgreich nachgewiesen. Diese Teilnehmer und Teilnehmerinnen können sich ab sofort als stolze und geprüfte Sommeliers (IHK) betiteln. Zum Jahrgang 2018/2019 der erfolgreichen Absolventen gehören neben Benedikt May auch Sebastian Amann, Janis Bauer, Martina Birgmeir, Marlis Bohnengel, Alex Burgart, Elisabeth Deppisch, Oliver Dietz, Michèle Fries, Anja Körber, Maximilian Georg Morhard, Benjamin Ribaric, und Heiko Wulff.
15. Juli 2019
Sommerhausen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Weingut Artur Steinmann in Sommerhausen übergab der Rotary Club Würzburg-Residenz einen Scheck über 20.000 Euro an die Leiterin der Mukoviszidose e.V. Regionalgruppe Unterfranken Rosalie Keller (Retzstadt). Das Geld stammt aus dem Verkauf von 1.000 Bocksbeuteln Eiswein. Der Geschäftsführer der „Sternstunden“ e.V. des Bayerischen Rundfunks Thomas Jansing stockte diesen Betrag um weitere 20.000 Euro auf, so dass durch die Eiswein-Aktion insgesamt 40.000 Euro zusammengekommen sind.
„Im Jahr 2016 zerstörte der Hagel über 50 Prozent der Weinernte unseres Weingutes. Der zweite Austrieb, dessen Trauben bis zur Weinlese nicht mehr reif geworden waren, blieb der Natur überlassen. Wie durch ein Wunder kam es im November und Dezember 2016 zu Frosteinbrüchen, die ermöglichten, dass wir Eiswein ernten konnten,“ berichtet Winzer Artur Steinmann. 1.000 Bocksbeutel Weißburgunder Eiswein verkaufte er in den vergangenen beiden Jahren mit tatkräftiger Unterstützung des Rotary Clubs Würzburg-Residenz. Der Erlös von 20.000 Euro geht jetzt in voller Höhe an die Mukoviszidosehilfe.
Der Geschäftsführer und Initiator der BR-Wohltätigkeitsaktion „Sternstunden“ Thomas Jansing war von Steinmanns Initiative so begeistert, dass er den Spendenbetrag verdoppelt hat und die Mukoviszidosehilfe auch weiterhin unterstützen will. „Mit dem Geld ermöglichen wir an Mukoviszidose erkrankten Kindern Klimatherapie-Kuren in Israel am Toten Meer, damit sie besser über den Winter kommen“, sagt Artur Steinmann.
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich die Sommerhäuser Winzerfamilie für die Christiane-Herzog-Stiftung und die Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Unterfranken. Nach einem guten Weinjahrgang spendete sie 1995 ein Drittel ihrer Ernte und hat in den Folgejahren immer wieder mit Benefizveranstaltungen auf die schwere Erbkrankheit aufmerksam gemacht.
„Mukoviszidose ist eine unheilbare Erbkrankheit, die den Betroffenen im wahrsten Sinne des Wortes den Atem nimmt“, erklärt Rosalie Keller. In Deutschland sind rund 8.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose betroffen. Durch eine Störung des Salz- und Wassertransports in die Körperzellen bildet sich bei Mukoviszidose-Betroffenen ein zähflüssiges Sekret, das Organe wie die Lunge oder die Bauchspeicheldrüse irreparabel schädigt. Jedes Jahr werden rund 200 Kinder mit der seltenen Krankheit geboren. Der Mukoviszidose e.V. vernetzt die Patienten, ihre Angehörigen, Ärzte, Therapeuten und Forscher.
Übrigens: Am 12. Oktober 2019, um 19:30 Uhr, veranstaltet die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim ein Benefizkonzert mit den A-Capella-Artisten der Bayreuther Gruppe „Sixpack“. Wer ein Comedy-Fan ist und gleichzeitig Gutes tun möchte, sollte sich diesen Termin schon jetzt unbedingt vormerken.
04. Juli 2019
Meersburg / Eibelstadt / Escherndorf. Unser FRANK & FREI-Mitglied Max Markert (Eibelstadt) hat den Müller-Thurgau-Preis 2019 gewonnen. In der Kategorie „trocken mit weniger als 12 % Alkohol“ belegte sein „2018er Eibelstadter Kapellenberg“ den ersten Platz. Aber damit nicht genug. Der „2018er M-TH“ vom FRANK & FREI-Kollegen Michael Fröhlich (Escherndorf) errang in der gleichen Kategorie den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
194 Weine aus ganz Deutschland und der Schweiz wurden von einer Jury verkostet und bewertet. Die Weine traten in den Kategorien trocken, feinherb, lieblich und edelsüß an.
Die Initiative für den Wettbewerb ging vor 15 Jahren vom Verein „Bodenseewein“ aus, der zeigen wollte, wie fein und fruchtig Müller-Thurgau sein kann.
01. Juli 2019
Escherndorf – Für die gelungene Sanierung ihres Weingutes erhalten Rainer Sauer und seine Familie einen der 15 bayerischen Staatspreise für den Erhalt der Baukultur im ländlichen Raum. Der Preis ist mit 2.000 € dotiert.
Herzlichen Glückwunsch!
28. Juni 2019
Am Freitag, 28. Juni 2019, ist es wieder so weit. Die FRANK & FREI Winzer feiern ihr stimmungsvolles Festival auf dem Nikolaushof in Würzburg. Ab 19 Uhr wird hoch über den Dächern der Stadt ein vielfältiges Genuss-Programm geboten, das bei jedem Wetter stattfinden wird.
Nach der Begrüßung mit einem prickelnden Aperitif gibt es eine vielfältige Auswahl jugendlich-frischer Frankenweine aus der FRANK & FREI Collection, dazu ein sommerliches Barbecue vom Nikolaushof. Später am Abend erwartet die Gäste eine große FRANK & FREI Müller-Thurgau-Verkostung. Außerdem präsentieren alle Winzer ihre ganz persönlichen Lieblingsweine bei einem Top Wine Tasting. Kurzum: Das Beste aus Franken.
Für die richtige Stimmung sorgt "Si Senor".
Infos: Nikolaushof, Würzburg, Tel. 0931 797500 oder per E-Mail frank&frei@nikolaushof.com
Siehe auch: Infoflyer
08. April 2019
München/Sommerhausen. Zu ihrer Frühlingspräsentation hatten die Mitglieder der fränkischen Winzergruppierung FRANK & FREI in das Restaurant „Lump, Stein und Küchenmeister“ in München eingeladen. Zahlreiche Weinfreunde und Genießer nutzte die Chance, den neuen Jahrgang kennen zu lernen. Auf große Resonanz stießen auch die beiden Weinseminare, in denen es um die "Silvaner Heimat" ging.
In lockerer Atmosphäre informierten sich die Gäste bei den Winzern, verkosteten ihre Weine und genossen dazu die Snacks des Hauses. „Wir sind mit der Veranstaltung überaus zufrieden. Es waren weit über 500 Besucher da. Für viele unserer Kunden ist die Frühlingsweinpräsentation bereits ein fester Termin im Kalender. Die Gäste sind sehr weinbegeistert und wir haben viele gute Gespräche geführt“, berichtet Winzer Frieder Burrlein aus Mainstockheim (Lkr. Kitzingen).
Die Münchner Veranstaltung ist gerade beendet, da laufen jetzt bereits die Vorbereitungen für das FRANK & FREI Festival auf dem Nikolaushof in Würzburg an. Am Freitag, 28. Juni 2019, wird hoch über den Dächern der Stadt ein vielfältiges Genuss-Programm geboten, das bei jedem Wetter stattfinden wird. Neben den erstklassigen Weinen der FRANK & FREI Winzer und kulinarischen Köstlichkeiten vom Nikolaushof kommt auch die Musik nicht zu kurz. Es wird empfohlen, die Karten bereits im Vorverkauf zu erwerben: Kartenvorverkauf: Nikolaushof, Würzburg, Tel. 0931 797500 oder unter frank&frei@nikolaushof.com.
12. Februar 2019
Iphofen. Beim diesjährigen Festakt von „Franken – Wein.Schöner.Land!“ in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen, wurde das Frank & Frei-Weingut von Frieder Burrlein aus Mainstockheim als neuer Partner präsentiert. Der Winzerhof Burrlein gehört jetzt zu den 247 zertifizierten Partnern des Premiumkonzeptes und wird in der Broschüre „Reisen zum Frankenwein 2019“ sowie im Internet unter www.franken-weinland.de detailliert vorgestellt. Herzlichen Glückwunsch!
09. Februar 2019
Ob Gutsausschank oder kulinarische Weinprobe im "Löwen", Weinkulturnacht oder Weinmarkt - das Weingut Stich in Bürgstadt lädt zu zahlreichen Veranstaltungen rund um den Wein ein.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick finden Sie hier: Programm 2019
Siehe auch www.weingut-stich.de
08. Februar 2019
Das ganze Jahr über gibt es zahlreiche Veranstaltungen rund um den Wein im Weingut Baldauf in Ramsthal. Ob Weinprobe, Weinseminar oder Weinbergsführung - alle Events auf einen Blick finden Sie hier: Programm 2019
Siehe auch: https://www.baldaufwein.de/wp-content/uploads/2018/11/Events-2019.pdf
02. Januar 2019
Eine Vielzahl von Weinveranstaltungen gibt es auch 2019 wieder im Weingut Giegerich in Großwallstadt.
Informationen zu den Häckerzeiten und Weinpräsentationen, zu Theater und Kabarett finden Sie hier:
Siehe auch www.weingut-giegerich.de
21. Dezember 2018
Seit 1995 hilft die Winzerfamilie Artur Steinmann (Sommerhausen) an Mukoviszidose erkrankten Kindern. Diese schwere Erbkrankheit fordert die Betroffenen rund sechs Stunden am Tag. Sie führen ein eingeschränktes Leben im Zeitraffer. Durch Klimatherapie-Kuren kann der Alltag der Kinder erträglicher gemacht werden. Deshalb spendet das Weingut jetzt den gesamten Erlös aus 1.000 Bocksbeuteln seines Eisweins der Sorte Weißer Burgunder für diesen Zweck. Mit jedem Bocksbeutel kann somit ein außergewöhnlicher Wein genossen werden und gleichzeitig an Mukoviszidose erkrankten Kindern geholfen werden. Der Wein kostet 20 € / 0,375-l-Bocksbeutel und ist im Weingut Artur Steinmann, Sommerhausen, und im Frischecenter Trabold in Würzburg, Randersackerer Str. 52, erhältlich.
Für weitere Infos: www.artur-steinmann.de
30. November 2018
Sie suchen noch ein Geschenk für einen Weinfreund? – FRANK & FREI hat zwei tolle Tipps für Sie:
FRANK & FREI Festival
Am Freitag, 28. Juni 2019 findet wieder das FRANK & FREI Festival auf dem Nikolaushof in Würzburg statt. Ein Sommerabend mit feinem Weingenuss, guter Laune in einmaliger Location und Livekonzert mit fetzigen Rhythmen. Sommerliches Barbecue mit allerlei Köstlichkeiten, verschiedenen Salaten und den erfrischenden Weinen von FRANK & FREI, M-TH Verkostung, Topwine Tasting mit den Lieblingsweinen der 14 Winzer. Kurzum: Das Beste aus Franken.
Karten zu 59 Euro gibt es ab sofort: Nikolaushof, Würzburg, Tel. 0931 797500 oder unter frank&frei@nikolaushof.com
„M-TH 100“ in der Magnumflasche
Ein ganz besonderes Geschenk ist auch der FRANK & FREI Müller-Thurgau Jubiläumssekt in der Magnumflasche (1,5 l). Der außergewöhnliche Müller-Thurgau Sekt aus hochreifen Trauben des Jahrgangs 2011 besticht durch seine elegante, cremige Art. Anlässlich des Müller-Thurgau Jubiläums in Franken wurde der „M-TH 100“ kreiert.
Info & Bestellung direkt bei den FRANK & FREI Weingütern oder unter info@frank-und-frei.de
20. November 2018
Berlin. Ein hervorragendes Ergebnis gab es für die FRANK & FREI Winzer Ludwig Knoll, Jochen Meintzinger und Rudolf May beim 8. FOCUS-Weintest. In der Kategorie „Silvaner trocken, ab 10 €“ eroberte der 2016er Stettener Stein Silvaner, Großes Gewächs, vom Weingut am Stein, Ludwig Knoll (Würzburg), den 1. Platz. Unter den Top-Ten platzierten sich außerdem der 2016er Frickenhäuser Kapellenberg Silvaner vom Weingut Meintzinger (Frickenhausen) und der 2017er Stettener Rossthalberg Silvaner vom Weingut Rudolf May (Retzstadt). Herzlichen Glückwunsch!
30. November 2019
1. - 4. Adventswochenende (samstags & sonntags, 13 – 19 Uhr) Wein & Schokolade – Verkostung
Erleben Sie die Liebe von (Steinmann-) Wein & Schokolade. Wir haben ganz besondere Pärchen für Sie zusammengestellt, zum Probieren vor Ort, als Geschenk oder einfach für Zuhause.
Infos: